The Ball 2014: Etappe 9 – Der Sportclub aus dem Breisgau
Freiburg. In meiner Familie war es mein Vater, der zum symphatischen Club aus dem Süden hielt. Regelmäßig betonte er bei gemeinsamen Sportschau-Stunden vor dem TV: „Guck, die Freiburger. Trotz kleinem Etats spielen sie in der 1. Liga und bringen regelmäßig Talente nach oben.“

Mein Bild vom Sportclub aus Freiburg war vor allem von vier Dingen geprägt:
- Dem Strandkorb, in dem Trainer Finke während der Spiele Platz nahm,
- der einzige Kanzler der richtig Fußball spielte,
- die Haare von Alain Sutter und
- den vielen „Willi’s“ im Kader der 2000’er Jahre.
Aktuell kämpft der Verein um den Klassenerhalt. Man ist ein Ausbildungsverein und das Bild wird heutzutage vom charakteristischen Trainer Christian Streich geprägt. Nach wenigen Minuten auf dem Clubgelände war uns allen klar, das hier in Freiburg die (Bundesliga)Uhren anders ticken. Das wird in den Medien immer gern zitiert, wenn vom Freiburger-Modell die Rede ist. Vor Ort spürten wir das dann auch. Eine ruhige und entspannte Atmosphäre, scheinbar weit weg vom hektischen Bundesligabetrieb, die sich vielleicht auch bei anderen Vereinen wohltuend auswirken könnte. Sowohl Spieler als auch der Leiter Marketing & Sales zeigten sich aufgeschlossen und gaben ihre Unterstützung mit einer Unterschrift auf dem Ball und einem Statement zur Kamera. Mit viel positiver Energie verließen wir am Mittag Deutschland und waren uns einig: in das Breisgau kommt Spirit of Football noch einmal vorbei.
Fotos Freiburg: Thüringer Allgemeine
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden