Ein ungewöhnliches Bildungsprojekt leistete sich die TGS Lautenbergschule in Suhl vom 27. September bis 01. Oktober für ihre drei 8. Klassen: eine Woche lang ging es um jüdisches Leben und, wie immer wenn Spirit of Football im Spiel ist, um Fairplay, Teamwork und Diversität. Bei diesem Projekt war künstlerische Gestaltung in Form eines Graffitos im Fokus. Parallel zu uns leiteten Künstlerinnen von Dagesh – Julia, Yana, Jelena und Raffaelle aus Berlin – Video- und Hörspielworkshops an.
Die Geschichts-, Ethik- und Sozialkundelehrer der 8. Klassen waren unsere Ansprechpartner und begleiteten die Teamer mit viel Herzblut (inklusive stetigem Nachschub an Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in den Pausen) durch die abwechslungsreiche Woche. Die Mädchen und Jungen selbst waren sehr offen für die Spirit-Methoden, die ihnen viel Bewegung zwischen den Inputzeiten erlaubten und uns ihre Mitarbeit sicherten.
Eine Woche erscheint zwar lang, aber der kreative gemeinsame Prozess ist nicht ohne. Mittwochnachmittag wurden Konzepte erdacht, verworfen und die akzeptierten mit Hilfe der effektiven Moderation unserer Graffiti-Künstlerin Nora Kühnhausen von allen abgenickt, so dass man Donnerstag mit dem Sprühen loslegen konnte. Jetzt musste sehr hart gearbeitet werden um das gewünschte Ergebnis rechtzeitig zu präsentieren. Geschmierte Brötchen wurden ständig durch das Küchenfenster nachgereicht und so ging es zügig voran.
Und tatsächlich: Freitagmittag stand das Graffito auf sieben mobilen Platten in der Aula bereit – Applaus, denn das Ergebnis ist wirklich großartig! Es zeigt, dass das Zusammenspiel von Menschen, symbolisiert durch die bunten Häuser aus denen Hände winken sowie den Fairplay-Wappen mit den überkreuzten Händen, zu einem freudigen, sonnenbeschienenen Leben (linke Bildhälfte) führt, über das sich der Baum des Lebens in der Mitte freut, während die „Never-ending story“ der Gewalt in der rechten Bildhälfte den Himmel verdunkelt und das Gesicht im Baum zum Weinen bringt. Treffender lässt sich nicht darstellen, was die Welt jetzt braucht!
Danke an Miriam Braunstein, Kulturagentin bei der LKJ, für die Koordination, und an die Schulleiterin Gabriele Lenz für die großartige Unterstützung!
Und Danke an Alice End, die einen filmischen Einblick in die Projektarbeit erstellte: https://www.youtube.com/watch?v=zkiyydPPTqg .
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden