Spirit of action
Erfurt / Frankfurt. Das ausgezeichnete Projekt „Fairplay?! Damals, heute, auf dem Platz und im Alltag“ richtet sich an Schüler*innen und geflüchtete Menschen. Am Beispiel von jüdischen Fußballerbiografien, unter anderen von Julius Hirsch, wird die Geschichtsvermittlung zum Holocaust mit eigenen Erfahrungen der Teilnehmenden […]
Mit einem Grafitto zu Julius Hirsch reihen sich Spirit of Football e. V. und der Erinnerungsort Topf & Söhne in die Glänzenden Aktionstage der Initiative Die Vielen am 8. und 9. Mai 2020 zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus ein, die […]
Das Frühjahr 2020 ist ein Besonderes. Durch die Einschränkungen der Covid-19 Ausbreitung müssen wir uns neuen Herrausforderungen stellen. Kinder und Erwachsene können nicht mehr in ihre Kitas und Schulen oder zur Arbeit gehen. Das Gebot lautetet: haltet euch voneinander fern. Spirit of […]
Am 7. und 8. Mai trafen sich im FIT IN des Reha-Sport-Bildung e.V. in Elxleben zwei Gruppen von FSJ-Dienstleistenden der Paritätischen zu einem FairPlay-Workshop mit Spirit of Football. Zusammen wurde in einem theoretischen und praktischen Teil das Motto „Teamwork & FairPlay“ erarbeitet. […]
Im letzten Jahr starteten wir zusammen mit Patrick Föllmer einen Spendenaufruf für Fußball-Equipment, dass wir nach Malawi schicken wollten. Jetzt können wir euch endlich von der erfolgreichen Auflösung der Aktion berichten. Spirit of Football in Malawi – Spendenaufruf Dank der vielen […]
Vor anderthalb Jahren begannen wir als einer von vier Schwerpunktvereinen mit dem Program „Spiel MIT – Interkulturelle Öffnung in Sportvereinen. Das Ziel der Interkulturellen Öffnung der Sportvereine Thüringens wird zum einen durch interkulturelle Kommunikationstrainings und Beratungen für alle interessierten Vereinsmitglieder und Funktionsträger […]
Alle vier Jahre geht der Erfurter Verein auf große Weltreise. Der Anlass ist immer die Fußball-Weltmeisterschaft. Auch in diesem Jahr hat sich ein thüringisches Reiseteam um den Neuseeländer Andrew Aris auf den Weg gemacht, ihren besonderen Ball – “The Ball“ – von […]
UNTEILBAR – Solidarität statt Ausgrenzung
Am Samstag, den 13. Oktober findet in Berlin die Großdemo #unteilbar für eine offene und freie Gesellschaft statt. Wer kann, sollte sich auf nach Berlin machen. Es ist an der Zeit ein Zeichen zu setzen, wie wir in Zukunft in Deutschland leben […]
Verleihung des Europäischen Bürgerpreis 2018
Berlin. Am Montag, den 24. September 2018 wurden die vier deutschen Preis-Trägerinnen und Preisträger des Europäischen Bürgerpreises 2018 im Europäischen Haus in Berlin ausgezeichnet. Unter den 50 Bewerbungen wurden wir zusammen mit drei weiteren Gewinnern ausgewählt. Die EU ehrt mit dieser Auszeichnung […]
„Grüß‘ dich! Ich fahre nach Malawi und würde gern etwas für die fußballbegeisterten Jungen und Mädchen mit nehmen.“ So in etwa stande ich im September 2017 vor Sven von Spirit of Football. Die Offenheit war groß und schnell wurden ein paar Fußballsachen […]
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Mein Konto
Neueste Beiträge
Sven Söderberg wrote a new post, DFB-Präsident Fritz Keller unterstützt Spirit of Football durch Initative "Common Goal", on the site Spirit of Football e.V. vor 1 Monat
Wie der DFB am Mittwoch mitteilte, beteiligt sich Keller an der Kampagne „common goal“ von streetfootballworld gGmbH. In der weltweiten Bewegung haben sich Fußballerinnen und Fußballer versammelt, die einen A […]
Sven Söderberg wrote a new post, Kooperationsprojekt von Spirit of Football e.V. und dem Erinnerungsort Topf & Söhne von der DFB-Jury zum zweiten Preisträger des Julius Hirsch Preises 2020 gewählt, on the site Spirit of Football e.V. vor 4 Monaten, 1 Woche
Erfurt / Frankfurt. Das ausgezeichnete Projekt „Fairplay?! Damals, heute, auf dem Platz und im Alltag“ richtet sich an Schüler*innen und geflüchtete Menschen. Am Beispiel von jüdischen Fußballerbiografien, unt […]
Neueste Kommentare
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
31/07/2016 um 11:01
Nur eine kurze Anfrage- bis zu welcher Altersstufe richtet sich eure Initiative?
Siehe in Zusammenhang
11/07/2016 um 15:48
Das Angebot steht vorab nur im Käfig zur Verfügung,nicht für den Rasenplatz durch Kooperation mit dem Verein Rapid Erfurt.
Siehe in Zusammenhang
13/04/2016 um 10:32
Hallo Kerstin,
du kannst gerne am Mittwoch bei uns vorbeikommen. Es geht immer cirka 19 Uhr los. Bring‘ doch die beiden direkt mit. Adresse ist: Talstr. 16 (Straßenbahnhaltestelle Bergstraße)
LG, Sven
Siehe in Zusammenhang
11/04/2016 um 11:44
Hallo,
ich betreue einen 25 jährigen Flüchtling und seine Frau. Wir suchen nun eigentlich einen Verein in dem er Fußball spielen kann und in Kontakt mit anderen Menschen, (Deutschen wie aus anderen Ländern kommt), die Sprache lernt und integriert wird. Nun bin ich auf Euch gestoßen. Wir würden gern am Mittwoch mal bei Euch reinschnuppern. Ist das möglich?
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
Tagebuch – Training of Trainers in Jordanien