Training of Trainers in Jordanien
Ein Pilotbildungsprojekt, gefördert vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, das in vier 5-Tagesworkshops angehenden TrainerInnen im Azraq-Flüchtlingscamp in Jordanien Methoden des Fairplay-Fußballs, kombiniert mit Rollenspiel und Kunst, beibringt. Ziel ist es, diese ausgewählten Freiwilligen bei ihrer Vermittlungsarbeit über das Jahr hinweg zu begleiten und die Gemeinschaft der Jugendlichen im Camp zu stärken, im Hinblick auf Fairplay, Respekt und Rücksicht aufeinander, sowie der kreativen Ausgestaltung ihrer Umgebung.
Am 8. April sind wir früh aufgebrochen und auf unsere Reise nach Amman in Jordanien gestartet. Mit Hilfe unseres neuen Partners, dem Danish Refugee Council (DRC), arbeiten wir in diesem Jahr mit verschiedenen Gemeindezentren der Organisation in ganz Jordanien zusammen. Unser Ziel […]
Die Profile der wunderbaren Teilnehmer unseres Projekts im Azraq Flüchtlingscamp / Amazing SoF Participants in Azraq in profile Maroua wurde mit 20 Jahren Witwe. Inzwischen ist sie 27, hat drei Kinder und ist extrem schüchtern. Ihr Ziel ist es, aktiver und […]
Day 5: A fitting finish to a most remarkable year. “Do the things that you did not expect to ever do. You can be someone who gives hope to others.” It began with our Bedouin driver Omar, who had taken us to […]
Unsere vorletzter Tag startete besonders früh. Im Wissen, dass wir heute noch einige Meter machen müssen, schworen wir unsere Habibis und Habibatis auf das kommende Tagesprogramm ein. Unsere Yoga-Queen Nicola eröffnete die morgendliche Runde mit einer kleinen Aufwärm- und Konzentrationsübung. Den Sportteil […]
Heute arbeiteten wir den ganzen Tag mit unserem Methodenkatalog: 24 Seiten, in denen wir unser Anliegen und unsere Verfahren auf Arabisch verschriftlicht und mit den Teilnehmern nun persönlich durchgehen konnten, damit sie nach unserer Abreise etwas für ihre Arbeit in den Händen […]
Day two of a project week is usually much better than day one. It was today. On day one, we got very philosophical. Spirit of Football people love to do this and so too do our Syrian refugee friends. This philosophy will […]
Am Montagmorgen sind wir nach anderhalbstündiger Fahrt von Amman aus am syrischen Flüchtlingscamp Azraq, 100 Kilometer von Syrien entfernt, angekommen. Es ist unsere vierte und letzte Projektwoche in diesem Jahr. Unsere Erfahrung zeigt uns, dass an jeder Ecke eine Überraschung lauern kann. […]
Zum vierten Mal in diesem Jahr ist Spirit of Football im Al-Azraq Flüchtlingscamp. Nachdem wir im Februar, Mai und September bereits mit ausgewählten Gruppenleitern arbeiteten, werden wir im Dezember die Projektreihe Anfang Dezember zu Ende bringen. Die Projektreihe ‚Training of Trainers‘ […]
Von Anne Störger Heute ist unser vorletzter Tag im Camp, es ist unglaublich heiß in der jordanischen Wüste. In der Sonne ist es ab 09:00 Uhr morgens schon nicht mehr zu ertragen. Im Gemeinschaftszentrum der Organisation CARE halten wir unseren Workshop ab […]
Wir beginnen den Tag mit super-motivierten Teilnehmern, es sind mehr als am Vortag und sie haben ihr Lachen und ihre Energie wiedergefunden. Wir teilen sie in zwei Gruppen, die dann in den Community Centern von CARE und International Relief mit den anwesenden […]
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Mein Konto
Neueste Beiträge
Sven Söderberg wrote a new post, MDR Thüringen Journal Beitrag über DFB-Spende, on the site Spirit of Football e.V. vor 14 Stunden, 18 Minuten
Spirit of Football rollt mit einem Beitrag des MDR Thüringen Journals in das neue Jahr. Anlass ist das 15-jährige Jubiläum unseres Vereins sowie die Auszeichnung mit dem Julius-Hirsch-Preis 2020 für das Koo […]
Sven Söderberg wrote a new post, DFB-Präsident Fritz Keller unterstützt Spirit of Football durch Initative "Common Goal", on the site Spirit of Football e.V. vor 1 Monat, 1 Woche
Wie der DFB am Mittwoch mitteilte, beteiligt sich Keller an der Kampagne „common goal“ von streetfootballworld gGmbH. In der weltweiten Bewegung haben sich Fußballerinnen und Fußballer versammelt, die einen A […]
Neueste Kommentare
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
31/07/2016 um 11:01
Nur eine kurze Anfrage- bis zu welcher Altersstufe richtet sich eure Initiative?
Siehe in Zusammenhang
11/07/2016 um 15:48
Das Angebot steht vorab nur im Käfig zur Verfügung,nicht für den Rasenplatz durch Kooperation mit dem Verein Rapid Erfurt.
Siehe in Zusammenhang
13/04/2016 um 10:32
Hallo Kerstin,
du kannst gerne am Mittwoch bei uns vorbeikommen. Es geht immer cirka 19 Uhr los. Bring‘ doch die beiden direkt mit. Adresse ist: Talstr. 16 (Straßenbahnhaltestelle Bergstraße)
LG, Sven
Siehe in Zusammenhang
11/04/2016 um 11:44
Hallo,
ich betreue einen 25 jährigen Flüchtling und seine Frau. Wir suchen nun eigentlich einen Verein in dem er Fußball spielen kann und in Kontakt mit anderen Menschen, (Deutschen wie aus anderen Ländern kommt), die Sprache lernt und integriert wird. Nun bin ich auf Euch gestoßen. Wir würden gern am Mittwoch mal bei Euch reinschnuppern. Ist das möglich?
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
Tagebuch – Training of Trainers in Jordanien