by Leonie Matthes
Wir wurden von unseren lieben Freunden Lukas, Luisa und Tobias vom Verein „Zamhoidn“, die wir bei unserem Training of Trainers in München kennengelernt hatten, nach Obing eingeladen. Dort erwartete uns ein zweieinhalbtägiges Programm, welche diese für uns vorbereitet hatten. Bei unserer Ankunft wurden wir feierlich und typisch bayrisch von der Blaskapelle Traunwalchen in Empfang genommen. „Walch“ eine Überraschung! Abgerundet wurde der Abend mit einem zünftigen Abendessen in einem traditionellen Wirtshaus. Wir fühlten uns wie ins mittelalterliche Bayern zurückversetzt: der Kamin brannte, deftiges (und auch vegetarisches) Essen wurde auf Tischen aus dickem Buchenholz serviert, Kerzen brannten… Untergebracht waren wir im JUZ dem Jugendzentrum von Obing. Dort richteten wir unsere Fußballhöhle auf dem Riesenhochbett ein, in der wir jeden Abend die Spiele schauten.
Unser erster Morgen startete mit einem gemeinsamen Frühstück gefolgt von einer Radltour. Dies war jedoch keine klassische Radtour. Luisa hatte eine Schnitzeljagt für uns vorbereitet. Um diese auch als ortsfremde Menschen bewältigen zu können, bekamen wir tatkräftige Unterstützung von der Obinger Jugend. Sogar im Radio wurde unser Besuch angekündigt. Wir fuhren zu 3 verschiedenen Seen und erhielten spannende Infos über die Gegend und das „Zamhoidn Festival“, was unsere Freunde organisieren. Was für ein riesiges Engagement in Obing!
Am nächsten Morgen waren wir zu Gast an der Obinger Mittelschule, an der unsere Freunde ein Fußballtournier für die ganze Schule organisierten. Dieses Turnier stand der heutzutage beliebten „Baller League“ in nichts nach: es wurden Legendenspieler eingewechselt, Tore zählten doppelt und ebenfalls toll war, dass immer Mädels mitspielten. Welch eine Gaudi!
Die Fahrradtour vom Vortag hatte uns so viel Spaß gemacht, dass wir uns im Anschluss direkt wieder aufs Radl schwangen, um zum Chiemsee zu fahren – Musik an und los ging’s, natürlich immer mit dem Ball als treuem Begleiter. Nach ein paar Runden im Chiemsee machten wir uns auf den Rückweg, und uns erwischte ein Gewitter. Doch in guter Gesellschaft verging auch die regnerische Zeit wie im Fluge und kurz darauf bekamen wir die Belohnung: einen kräftig leuchtenden doppelten Regenbogen. Wir tanzten im Regen und feierten das Leben.
Am Morgen des 18.06. mussten wir sehr früh los. Ganz spontan fragte uns Lucas ob wir noch den Bürgermeister treffen wollten. Natürlich, so viel Zeit musste sein. Auch er machte dann einen Kopfball und wurde Teil unseres Teams.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden