by Milena Kneip
Am 14.06.24 war es für alle Fußballfans endlich soweit! Die EURO 2024 startete mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München und Spirit of Football war mit dem #Future Ball live vor Ort. Wahnsinn! Zu verdanken haben wir dieses unserem Freund Moritz Janke von #Lernen_mit_Kick vom außerschulischen Lernort Stadion in München. Ihn lernten wir bereits im letzten Jahr im Rahmen des Future Ball Projekts beim Training of Trainers am FC Bayern Campus kennen – ein grandioser und engagierter Mensch mit tollen Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit!
Bereits während der Zugfahrt konnten Benni, Andrew, Kai (unser Kameramann) und ich die ergreifende EM-Atmosphäre aufsaugen. Sowohl schottische, als auch deutsche Fans begaben sich auf die gemeinsame Reise nach München. Spirit-typisch kamen wir dabei mit unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch, sammelten Unterschriften und Kopfbälle. Der Ball verbindet und genau diese Energie verspürten wir im gesamten Zugabteil. Spontan wettete ein Sohn mit seinem Vater, dass er den #Future Ball in den engen Gängen des Zugabteils 20-mal hochhalten könne. Kurzum, der Vater erfreute sich später eines gesponserten Abendessens seines Sohnes. Zur Begrüßung am Münchner Hauptbahnhof gab es spontan ein Küsschen von einem schottischen Fan für Benni. Was für ein toller Empfang in München.
Danach ging es für das SoF-Team zu der wunderbaren Britta Coy, die für JUNO, einer sozialen Einrichtung für geflüchtete Frauen, arbeitet. An dieser Stelle nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an Britta und ihre Familie für die warmherzige Gastfreundschaft und die Übernachtungsmöglichkeit! Dank ihr hatten wir die Möglichkeit einen Workshop mit 13 geflüchteten Minderjährigen zu leiten und Fair-Play-Fußball mit ihnen zu spielen, bevor es gemeinsam mit allen Teilnehmenden in die Allianz Arena zum Eröffnungsspiel ging.
Der Workshop verging wie im Flug und die aufgeweckten Mädchen, die sich noch nie zuvor gesehen hatten, entwickelten eine Gruppendynamik, die annehmen ließ, dass sie sich seit Jahren kannten. Auch Sofia von der Laureus Sports for Good Stiftung war eine tolle Bereicherung für das Workshop-Team. Zum Abschluss hatte Andrew am Nachmittag noch eine Überraschung für die Teilnehmenden. Sie bekamen Deutschlandtrikots, die sie abends zum Spiel anziehen konnten. Der Zusammenhalt der Gruppe untereinander war wirklich beeindruckend und machte den Workshop zu einer ganz besonderen Erfahrung für uns alle. Wieder einmal vereinte der Geist des Fußballs alle Menschen in gemeinsamer Sache.
Die Stimmung auf dem Weg ins Stadion in der Straßenbahn war von überbordenden Fangesängen und mehr als vorfreudigen Fans geprägt. Wir hatten den Eindruck, dass 21-Uhr-Spiele für die schottischen Fans zu spät sind. Aber die Atmosphäre im Stadion war großartig. Es war sehr berührend, mit welchem Stolz die Mädchen ihre Deutschlandtrikots trugen und wie selbstbewusst sie ihre selbst erworbenen Deutschlandflaggen schwenkten. Für viele war es der allererste Stadionbesuch und die Stimmung nach dem deutschen Sieg rundete den Tag in perfekter Weise ab.
Am nächsten Tag besuchten wir die Fan-Meile im Münchner Olympiapark. Dort hatte unser Freund Moritz Janke vom Münchner Lernort „Lernen mit Kick“ einen außerordentlich informativen und interaktiven Stand zum Thema Nachhaltigkeit der EM. Wir hatten viel Freude beim Ausprobieren der einzelnen Stationen. Auch unser fair-produzierter SDG-Ball, den wir ihm letztes Jahr schenkten, war Bestandteil der Ausstellung. Was für eine Ehre! Wenn ihr wissen wollt, wie die Future Ball-Tour weiterging, erfahrt ihr es von Leonie im nächsten Beitrag.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden