Unter dem Motto „Spiel zusammen“ führte Spirit of Football e.V. vom 6. bis 9. Dezember eine Projektwoche in der Klasse 9R der Wiebeckschule in Bad Langensalza durch. Im Projekt setzten sich die Schüler mit jüdischer Geschichte in Thüringen und deren Relevanz für das heutige Leben auseinander. Ziel des Projekts war die Stärkung der Mitmenschlichkeit.
Am ersten Projekttag fuhren die Schüler nach Erfurt zum Erinnerungsort Topf & Söhne, wo sie sich mit der Mittäterschaft der für das NS-Regime beschäftigten Firma auseinandersetzten. Hier lernten die Schüler auch die Biografien zweier aus Erfurt stammenden jüdischen Familien kennen. Zum Tagesabschluss sahen die Schüler den Film „Masel Tov Cocktail“, welcher ihnen die Probleme eines im Deutschland der Gegenwart lebenden jüdischen Jugendlichen verdeutlichte.
Der nächste Tag begann für die Schülerinnen und Schüler der 9R im World Café, wo diese ihr Wissen über verschiedene Aspekte jüdischen Lebens vertieften. Anschließend betätigte sich die gesamte Klasse sportlich beim Fairplay-Fußballspielen in der „Salzahalle“.
An den beiden verbliebenen Tagen erlernten die Schüler die Stenciltechnik/ Schablonenkunst, welche auch bei der Erstellung von Graffiti oder Street-Art verwendet wird. Mit dem neuerworbenen Wissen erstellten die Schüler eigene Stencils mit persönlichen Botschaften für eine bessere Welt und druckten diese auf mitgebrachte Kleidungsstücke.
Die Verschmelzung sportlicher, geschichtlicher und künstlerischer Themen gelang sehr gut in diesem Projekt. Besonders fruchtbar war der Austausch in Kleingruppen zu den kulturellen Besonderheiten des Judentums. Vor allem hat mir die Herleitung des jeweils persönlichen Themas in die künstlerische Umsetzung gefallen. Die Schüler konnten ihre eigenen Herzenswünsche in Symbolen formulieren und sie auf T-Shirts drucken, die ihnen sicherlich noch lange erhalten bleiben.
Malte-Friedrich Zeh, Geschichts- und Englischlehrer
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden