Vom 05.-07. Juli erlebten unsere Teamer (Robert, Benni, Julian, Lea und Fabian) 13 super-motivierte Schüler*innen aus drei 10. Klassen des beim Evangelischen Ratsgymnasiums, die im Rahmen ihres Wahlpflichtfachs und im Anschluss an ein eigenes intensives Projekt zu jüdischem Leben in Erfurt unser 3-Tagesprojekt selbst gewählt hatten. Diese „Highflyer-Gruppe“, wie unsere Teamer sie nannten, war offen, neugierig, diskutierfreudig und mit viel Wissen zum Thema bereits bestens vorbereitet. Nichtsdestotrotz ließen sie sich bereitwillig auf Fairplay-Fußball ein und gaben zu, dass es „übelst cool“ war.
Die einzelnen Moduleinheiten wurden mit dieser Gruppe ständig zeitlich überzogen. Immer wieder gab es weitere interessante Aspekte, die es gemeinsam zu beleuchten galt – sei es im World Café mit Tischen zu religiösen Zusammenhängen, jüdischen Jugendlichen oder Music-Clips, im Erinnerungsort Topf & Söhne zu der ständigen Ausstellung und den Schicksalen der Erfurter Familien Cars und Cohn, sei es bei der Diskussion zu dem sehr facettenreichen Film „Mazel Tov Cocktail“ (wie es hieß: „über Leute, die krass drauf sind“). Alle merkten, dass sie im Grunde viel mehr Redebedarf hatten, als sie selbst zuvor annahmen. „Im Regelunterricht wäre längst nicht so viel hängengeblieben.“ Sie freuten sich über die Aufwärm-Übungen zwischendurch, die einen willkommenen Ausgleich zu der „Depri-Stimmung“ bildeten, die ein solches Thema ja leicht auslöst.
Fazit: die Teilnehmenden genossen den entspannten, lockeren Umgang und gaben im Feedback zu Protokoll, dass sie dennoch viel dazugelernt hatten. Sie erhielten viel Lob von dem Spirit of Football-Team, das eine Ausnahmegruppe kennengelernt hatte. Fachlehrerin Claudia Bargfeld, Leiterin des Programms „Politische Bildung und demokratische Erziehung“ der Evangelischen Schulstiftung Mitteldeutschland, und ihre Kollegin Franziska Neudorf gaben zu, dass sie manche ihrer Schüler*innen nun mit anderen Augen sehen. „Manchmal verlieren wir aus dem Blick, mit welch besonderen Jugendlichen wir es zu tun haben.“
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Kürzlich aktive Mitglieder
Wer ist online
Facebook
mit PayPal für SoF spenden