5 Bälle – 5 Bundesländer
Ein interaktives Bildungsprojekt zu nachhaltiger Entwicklung an Schulen in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von Mai bis Dezember 2019
Projektziele
17 „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (SDGs) wurden im September 2015 von der UN verabschiedet, um die Umsetzung von mehr Gleichberechtigung, Respekt für die Erde, Wohlstand, Zusammenarbeit und Frieden (People, Planet, Prosperity, Peace & Partnership) bis 2030 voranzutreiben. Diese 17 Sustainable Development Goals (SDGs) gilt es überall bekannt zu machen und im Alltag zu leben. Das Projekt „5 Bälle – 5 Bundesländer“ wurde entwickelt, um junge Menschen in Schulen für die Themen der nachhaltigen Entwicklung zu sensibilisieren. Es verbindet globales Lernen mit sportlichem Fairplay und fördert den Frieden in Klassengemeinschaften auf interaktive Art. Die Workshops basieren auf den FairPlay-Regeln von Spirit of Football e.V., welche mit den 17 SDGs in Verbindung gebracht und nicht nur in Thüringen, sondern auch an Schulen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen durchgeführt werden.
Über den spielerischen Zugang von Fairplay-Fußball, Theater und Kunst regen wir Kinder- und Jugendliche dazu an, darüber nachzudenken, wie sie sich für eine faire, tolerante und nachhaltige Welt engagieren können. Durch die Unterschrift auf einem Fairtrade Ball unterzeichnen die Teilnehmer eine Art Vertrag, demzufolge sie die Nachhaltigkeitsziele auch in ihren Alltag übertragen.
Aktueller Stand:
Spirit of Football hat ab Mail 2019 zusammen mit Andi Schulze, Referent für Globales Lernen, die neuen Module für das Projekt entwickelt, im August das Training für die Trainer durchgeführt und nun sind wir in der eigentlichen Implementierungsphase. Mit großem Erfolg wurden die Module bereits in Thüringen, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt getestet. Demnächst wird das Angebot in Sachsen weitergeführt. Insgesamt finden bis Dezember 2019 zehn Projekttage in Thüringen und je sechs in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen statt. Bis Ende Dezember wird es auch ein Methodenhandbuch geben.
Solltet Ihr/Sie Interesse daran haben, dass Spirit of Football mit dem Projektansatz an Eure Einrichtung kommt, dann meldet euch bei uns: 0361 – 780 234 49.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden