„Durch Zusammenhalt, Hoffnung und Liebe können wir das Unmögliche möglich machen“ – The Ball besucht Resilienzprojekt im Azraq Refugee Camp
20. Mai 2018
Im Rahmen des vom Auswärtigen Amt geförderten Projekts „One Ball, One World“ kam „The Ball“ tatsächlich auch nach Jordanien! Wieder einmal stellte er seine immense positive Strahlkraft und sein Potential als gesellschaftliches Bindeglied unter Beweis.
Zuvor hatte ein fünf-köpfiges Team (Nicola, Ulrike, Sebastian, Robert und Carlo) im Azraq Flüchtlingscamp vom 13.-17. Mai ein intensives Training of Trainers Programm durchgeführt: 22 syrische Freiwillige von verschiedenen Hilfsorganisationen konnten die Kenntnisse, die sie sich beim letzten Besuch von Spirit of Football angeeignet hatten, vertiefen. Sie zeigten uns, mit ihren Schutzbefohlenen zusammen, wie sie die Fairplay-Methoden anwandten und erzählten uns, wie sehr die Spirit-Philosophie auch ihren Alltag bereicherte. Dieses Mal wurden (hinter verschlossenen Türen natürlich) auch Yoga-Sessions durchgeführt, die Männer und Frauen gemeinsam (!) sehr genossen.
Nachdem The Ball am Samstag, den 19. Mai in Jordaniens Hauptstadt Amman offiziell begrüßt wurde, reiste er am Tag danach nach Azraq. Zum Abschluss unseres zweiten Trainingsprogramms wurde The Ball Zeuge der bemerkenswerten Entwicklungen und echten emotionalen Bindungen, die durch das Programm entstanden sind. Sehr stolz präsentierten die Teilnehmer ihre Ergebnisse der Woche, zu denen selbst-gebastelte Fußbälle, ein Methodenkoffer aus teambildenden Spielen und ein Repertoire an Coaching- und Fairplay-Inhalten zählten. Besondere Aufmerksamkeit genoss dabei ein selbst-gemaltes Banner, dass auf wundervolle Art und Weise die Realitäten und Hoffnungen der Lebenswelten im Camp reflektierte und uns alle mit seiner Botschaft von Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt sehr berührt hat. Auf Arabisch stand da: „Durch Zusammenhalt, Hoffnung und Liebe können wir das Unmögliche möglich machen.“
Es ist deutlich zu spüren, wie sehr das Programm uns (Team und Geflüchtete) noch enger verbunden hat und welch tolle Fortschritte bereits zu sehen sind. The Ball hat der Woche dabei noch eine besonders emotionale Betonung gegeben und viele Gesichter zum Strahlen gebracht. Damit sind Menschen Teil unserer einzigartigen Reise geworden, die häufig nicht die angemessene Aufmerksamkeit erhalten. Wir hoffen, ihre Geschichten und ihre Energien mithilfe des Balls über die Grenzen des Camps hinweg in die Welt zu tragen und dadurch unseren Beitrag zu einer Veränderung vor Ort leisten zu können.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden