Dienstag 15.Mai 2018
„Wanderung gehört seit jeher zur menschlichen Existenz. Mobilität in Form von Migration stellt aus dieser Sicht eine historische Normalität dar. Weil Migrationsbewegungen so alt sind wie die Menschheit selbst, kann die Weltgeschichte auch als Geschichte von Wanderungen gelesen werden“ (Klaus Bade). An wenigen Orten der Welt wird dies deutlicher als in Istanbul. Die bunte Metropole am Bosporus ist ein Schmelztiegel von Menschen aus der ganzen Welt. Auf den quirligen Straßen sieht man die verschiedensten Lebensstile und Milieus. Diese Vielfalt hat hier Tradition. Die Stadt die zwei Kontinente verbindet (Europa und Asien treffen sich hier) war Hauptstadt von verschiedenen Zivilisationen und Reichen, lange bevor es den Begriff „Nation“ überhaupt gab. So hat Immigration in dieser Stadt eine lange und abwechslungsreiche Tradition, die allerdings im Verlauf des 20. Jahrhunderts etwas in Vergessenheit geraten war. Bis in die 1990er Jahre war die Türkei vorwiegend als Auswanderungsland bekannt. Die Rolle der Türkei hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch wieder stark verändert. Von einem Herkunftsland wurde sie wieder zu einem Transitland für Migranten und hat sich inzwischen in ein eines der Top 20 Ankunftsländer der Welt gewandelt.
Nach einer stundenlangen Odyssee durch die Istanbuler Rushhour hat das Ball-Team gestern Abend sein Quartier am Taksim-Platz, dem zentralen Treffpunkt der 17 Millionen Einwohner Metropole erreicht. Heute ging es gleich mit einem Workshop an einem deutsch-türkischen Gymnasium los, den die Friedrich-Ebert-Stiftung in Istanbul organisierte. Der Spirit of Football war jedoch schon lange vor uns hier. Wir waren freudig überrascht, als wir sahen, dass um die einhundert Schüler in den Hofpausen gespannt ein Fußballturnier zwischen zwei Klassen verfolgten. Es herrschte eine elektrisierende Stadionstimmung, von der manches Regionalliga-Spiel in Deutschland träumen würde. Nach unserem Workshop, den wir mit einer siebten Klasse auf Deutsch hielten, ließ sich das Spirit-of-Football-Allstar-Team dann auch nicht lumpen ein kleines Spielchen mit dem Schulteam (das vor kurzem erst Schulfußballmeister von Istanbul wurde) zu wagen.
Nach getaner Arbeit erkundeten die Spirits die Altstadt von Istanbul. Zwischen Hagia Sophia und Blauer Moschee gingen wir mit The Ball auf Unterschriftensammlung und hörten viele besorgte, aber auch viele hoffnungsvolle Geschichten über die derzeitige Situation in der Türkei. In uns blieb dabei der Eindruck zurück, dass die deutsche Berichterstattung trotz aller berechtigter Sorgen ziemlich einseitig ist und wenig bis überhaupt nicht zwischen den politischen Umständen und dem alltäglichen Leben der Menschen vor Ort differenziert. Diese empfingen uns wie gewohnt sehr herzlich. Fast alle hatten (wie wir) den Eindruck, dass die Machtspielchen einiger Politiker leider darauf abzielen, mit einfachen Parolen die Menschen zu entzweien. Der alltägliche Umgang zwischen den verschiedenen Kulturen und Völkern ist jedoch überwiegend von gegenseitigem Respekt geprägt.
by Sven Messerschmidt
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden