by Andrew Aris
Es war ein früher Start am Sonntagmorgen, den 7. Juli in Berlin. Das SOF-Team musste seine Leihfahrräder bei unserem fantastischen Fahrradpartner Bike Green Berlin abholen. Anschließend machten wir eine Radtour mit dem Future Ball durch Berlin, in Begleitung unseres Filmemachers Kai Eisentraut. Die Tour beinhaltete einen Zwischenstopp im Pride House Berlin, wo das Spirit of Football-Team am „Football Forever: All Gender“ Turnier teilnahm. Die Teams wurden zufällig zusammengestellt. Ein DJ spielte Musik. Die Atmosphäre war großartig und das Spiel machte Spaß, war wetteifernd, aber auch sehr fair.
Ein Highlight war, dass Zander Murray, der erste schottische Profifußballer, der sich als gay outete, mitspielte und wir am Spielfeldrand mit ihm sprechen und ihn nach seinen Zukunftswünschen befragen konnten. Seine Antwort: „Für mich ist es so einfach. Ich möchte, dass jemand in der Umkleidekabine fragt: „Was machst du am Wochenende?“ Und dass man einfach authentisch sein und sagen kann: „Ich chille mit meinem Freund“. Dass sich jeder in seiner Haut wohl und sicher fühlt, wenn man unter anderen Fußballspielern ist, und dass es weithin akzeptiert ist, und man sich nicht unwohl fühlt und kämpfen muss, wie ich es 16 Jahre meines Lebens im Profifußball tun musste. Deshalb sind solche Dinge super wichtig.“ Zwei der Spielschiedsrichter unterzeichneten den Future Ball und wünschten sich: „Liebe, Frieden und Pride!“ und „Kein Krieg, egal wo.“
Nach dem spannenden Fußballspiel ging die Tour weiter – wir machten uns auf den Weg, einige Überreste der ehemaligen Berliner Mauer zu besichtigen und mit Einheimischen und Besuchern über ihre Wünsche für die Zukunft an der ehemaligen Grenze zu sprechen. Eine junge Frau hatte Folgendes zu sagen: „Ich würde mir wünschen, dass es nie mehr durch Grenzen und Mauern zu einer Teilung unserer Gesellschaft kommt.“
Die Tour endete im Mauerpark, wo Future Ball und die SOF-Crew Vielfalt in Aktion erlebten: Menschen aus so vielen verschiedenen Kulturen spielten, tanzten, chillten und genossen einfach gemeinsam den lauen Sommerabend. Zu den Höhepunkten gehörte die Interaktion mit zwei Polizeibeamten und einem Künstler, der aus den über Jahre hinweg angesammelten Farbschichten der Straßenkunst auf den Überresten der ehemaligen Berliner Mauer ein „Spirit of Football“-Kunstwerk schuf.
„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit“ Wird gefördert von:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden