|

1 Leave a comment on Absatz 1 0 Spirit of Football hat im aktuellen Schuljahr ein neues BNE Modul für Grundschulen entwickelt, mit Schwerpunkt auf SDGs 1 und 10 zum Thema “Armut und Ungleichheit zurückdrängen”, sowie 12, „Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion“. Auch SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ spielt eine Rolle, denn gesunde Ernährung und eine gesunde Lebensführung spielen auch eine Rolle.

2 Leave a comment on Absatz 2 0  

3 Leave a comment on Absatz 3 0                  

4 Leave a comment on Absatz 4 0 Das Modul klärt Grundschüler:innen darüber auf, wie Schokolade entsteht, wo der Hauptinhaltsstoff Kakao angebaut wird und unter welchen Bedingungen Kakaobäuer:innen leben und arbeiten. Als Beispiel nehmen wir eine solidarische Initiative im Dschungel von Venezuela. Im Workshop zeigen wir den Schüler:innen, wie die Gesellschaft dazu beitragen kann, gefährdete Initiativen zu unterstützen, indem wir den Kakaobäuer:innen faire, angemessene Preise für ihre Produkte zahlen, und dass es nicht immer nur darauf ankommt, so billig wie möglich einzukaufen.

5 Leave a comment on Absatz 5 0 Der Rohstoff Kakao kommt auch zum Einsatz, damit die Kinder ein Lernerlebnis haben, das alle Sinne anspricht. In unseren eintägigen Projekten an Thüringer Grundschulen (z.B. an der Ludwig Bechstein Schule in Arnstadt), zeigen wir den Dritt- und Viertklässlern mit unserer interaktiven und team-orientierten Herangehensweise auf spielerische Art die Notwendigkeit des Handelns für eine faire, nachhaltige Zukunft durch jeden Einzelnen von uns. Mithilfe einer bebilderten Geschichte, Musik, Theatermethoden, Kakaokochen und -trinken sowie einer geführten Meditation erleben die Schüler*innen einen Schultag der ganz anderen, gemeinschaftsbildenden Art, der noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

6 Leave a comment on Absatz 6 0  

7 Leave a comment on Absatz 7 0

Source: https://spirit-of-football.de/2025/09/04/reise-des-kakaos-workshop-an-thueringer-grundschulen/?replytopara=7