Erfurt. Am Sonntag, dem 22. September, rollt ab 11 Uhr der Ball im Stadion an der Grubenstraße in Erfurt. Der Verein Spirit of Football organisiert sein erstes Inklusionsfußballturnier, zu dem sich 10 Mannschaften angemeldet haben. In den gemischten Teams spielen Menschen mit und ohne geistiger Beeinträchtigung.
Das Turnier ist der zweite Höhepunkt im diesjährigen Fußballkalender des Vereins. Nachdem zur Europameisterschaft im Sommer bereits fünf Unified Public Viewings stattgefunden haben, liegt der Fokus bei dem Inklusionsturnier auf der Begegnung sowie die Sensibilisierung für den Sport von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
Angepfiffen wird das Turnier von Vereinspräsident Andrew Aris, der vor drei Jahren das Pilotprojekt „Unified Football“ (deutsch: vereinter Fußball) in Kooperation mit Special Olympics Thüringen, dem Thüringer Fußballverband und der Universität Erfurt ins Leben rief. Seitdem trainieren an fünf Standorten gemischte Fußballmannschaften, die am Sonntag gegeneinander spielen werden. Neben Teams aus ganz Thüringen tritt auch eine Inklusionsmannschaft aus Coburg an.
ARTIKEL IN DER THÜRINGER ALLGEMEINE
„Dieses Turnier ist für uns als Verein, aber auch für alle Gäste ein besonderer Anlass, die Arbeit der letzten drei Jahre zu feiern. Wir freuen uns über die vielen Anmeldungen und haben uns ein tolles Rahmenprogramm ausgedacht, damit sich alle am Sonntag bei uns willkommen fühlen.“, sagt der ehemalige Rot-Weiß Kicker Aris.
Interessierte Fußballfans sind eingeladen sich selbst ein Bild zu machen und die Mannschaften tatkräftig zu unterstützen. Dort, wo der FC Erfurt Nord seine Heimspiele austrägt, werden auf zwei Kleinfeldern die 10-minütigen Spiele durchgeführt. Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Kicken sollen für alle im Mittelpunkt stehen. Für den 1. Platz des Turniers hat der Verein einen Wanderpokal ausgelobt, der in einer Werkstatt für behinderte Menschen in Gera in Handarbeit gefertigt wurde.
Unterstützt wird das Turnier von Oberbürgermeister Andreas Horn, der als Fußballfan das Engagement des Vereins im Bereich „Inklusion im Sport“ hervorhebt: „Inklusion bedeutet, die Vielfalt unserer Gesellschaft zu leben und für alle Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Zusammenhalt, Toleranz und ein starkes Miteinander – im Sport und darüber hinaus.“
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden