Was für ein toller Future Ball Workshop in Bremen – engagierte Schüler:innen, super Projekt-Partner:innen und Besuch von unserem Schirmherren Clemens Fritz!
Schon auf unserer Ballreise 2018 haben wir mit Werder Bremen und dem dort ansässigen Lernzentrum OstKurvenSaal Projekte durchgeführt und setzen diese Zusammenarbeit nun gerne fort. Werder Bremen engagiert sich als Club viel für soziale und ökologische Nachhaltigkeit und hat auch während der Ballreise 2023 einen Input während unseres Stopps in Vietnam gegeben.
Beim Workshop am 8. und 9. April 2024 im OstKurvenSaal in Bremen waren SchülerInnen der neunten Klasse der Oberschule Habenhausen zu Gast um mehr über Nachhaltigkeit und über die 17 UN-Ziele für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Goals, SDGs) zu lernen.
Workshop Tag 1 – SDG Theater und Stadiontour
Nach einem ersten Kennenlernen der SDGs (SDG Speed-Dating) wurden die Ziele in einem kurzen Rollenspiel (SDG-Theater) dargestellt. Wir waren von der kreativen Darstellung und der guten Umsetzung dieser Aufgabe durch die Schüler:innen sehr beeindruckt. Die anschließende Stadiontour war nicht nur für die fußballbegeisterten Schüler:innen eine tolle Erfahrung.
Workshop Tag 2 – Fragerunde mit Clemens Fritz
Ein echtes Highlight war für alle die „Spirit of Pressekonferenz“ mit Clemens Fritz, bei der die Schüler:innen dem ehemalige Werder Profi und zukünftigen Geschäftsführer des Clubs Fragen zu seinem Werdegang stellen konnten. Unterstützt wurde der gebürtige Erfurter und Schirmherr von Spirit of Football von Kristof Fiebing, der bei Werder Bremen im CSR (Corporate Social Responsibility) Management tätig ist. Er beantwortete die Fragen, die die Schüler:innen zum Thema Nachhaltigkeit stellten. Er erzählte zum Beispiel von verschiedenen sozialen Projekten, die Werder Bremen unterstützt, und legte dar, wie mit Müll im Stadion umgegangen wird.
Sichtlich Spaß hatte die SchülerInnen auch mit dem Quiz zu Bremen und Nachhaltigkeit, das Gesa Mann vom Lernzentrum OstKurvenSaal mit den Kindern durchführte. Der Workshop wurde abgerundet mit einem FairPlay-Ballspiel im Nieselregen, bei dem alle Schüler:innen unter Einhaltung der Fairplay-Regeln zusammen fair und integrativ Fußball spielten.
Fazit und Ergebnisse
Wir waren sehr beeindruckt von dem Engagement und dem respektvollen Miteinander der Schüler:innen. In der Feedbackrunde am Ende des Workshops war klar erkennbar, dass sie viel zum Thema Zusammenhalt, Teamwork und Nachhaltigkeit mitnehmen konnten. Besonders freut uns, dass die Schüler:innen zusammen mit ihrem Lehrer Florian Benner planen, an einer großen Aufräumaktion (Clean up) mit Werder Bremen am 12. April teilzunehmen und eine Zusammenarbeit der Oberschule Habenhausen und Werder Bremen zu sozialen Projekt etabliert werden soll. Somit konnte Nachhaltigkeit gleich in mehreren Dimensionen erreicht werden: Bildung zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie eine nachhaltige Bearbeitung dieser Themen durch die Schule und den Verein Werder Bremen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit allen Beteiligten!
Vielen Dank auch an die Stiftung Fußball und Kultur und an die UEFA Foundation for Children , die das Projekt Future Ball im Rahmen des Kulturprogramms im Vorfeld der EUO24 unterstützen sowie an unseren Projektpartner Lernort Stadion, mit dem wir zusammen Workshops in 16 Bundesländer durchführen!
„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit Wird gefördert von:
In Kooperation mit:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden