Nach dem größten inklusiven Multisportevent der Welt, den Special Olympics WorldGames Berlin 2023, geht es Anfang 2024 mit dem größten inklusiven WintersportEvent in Deutschland weiter. In 100 Tagen treten vom 29. Januar bis2. Februar 900 Sportler*innen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung beiden Special Olympics Nationalen Spielen Thüringen 2024 an.„Nach dem großartigen Erfolg der Weltspiele in Berlin 2023 freuen wir uns auf dasnächste große Event.

Vom 29. Januar bis 2. Februar werden wir wieder ein Zeichen für Inklusion durchdie Kraft des Sports setzen! Wir werden unsere Athlet*innen in Thüringen anfeuernund sie dabei unterstützen, mutig ihr Bestes bei den Winterspielen zu geben“, so Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland.
Austragungsorte und Sportarten
An fünf Tagen werden an den drei Austragungsorten Erfurt, Oberhof und Weimar Wettbewerbe in 10 Sportarten durchgeführt. Oberhof ist dabei Austragungsort für Ski Alpin, Ski Langlauf, Schneeschuhlauf, Snowboard, Floorball und Tanzen. In Erfurt finden die Wettbewerbe im Eiskunstlauf, Short Track und Stocksport statt, in Weimar werden die Kletterwettbewerbe durchgeführt. Neben den Wettbewerben wird esebenfalls Wettbewerbsfreie Angebote in Weimar und Erfurt geben; hier kann jedeund jeder an einzelnen Stationen sportliche Fähigkeiten testen und inklusive Sporterfahrungen sammeln.„Als Co-Veranstalter der Nationalen Spiele Thüringen 2024 arbeiten wir eng mitSpecial Olympics Deutschland zusammen. Wir sind motiviert, die besten Bedingungen für unsere Athlet*innen zu schaffen. Darüber hinaus sind wir stolz,neben den deutschen Athlet*innen, auch internationale Delegationen in Thüringenzu begrüßen. Der Besuch der Wettbewerbe und alle Angebote des Rahmenprogramms sind kostenfrei, es lohnt sich vorbeizukommen. Das wird einbuntes und emotionales Fest der Begegnungen und des Sports“, sagt Rolf Beilschmidt, Präsident Special Olympics Thüringen.
Athlet*innen und Helfende
„Ich lade alle ein, nach Thüringen, ins Grüne Herz von Deutschland zu den Nationalen Spielen zu kommen und uns anzufeuern. Wir Athlet*innen freuen uns sehr darauf, uns nachden Weltspielen in Berlin nun in Thüringen wieder zu sehen und gemeinsam Sport zutreiben“, sagt Manuel Wehner, Athletensprecher Special Olympics Thüringen undLangläufer bei den Nationalen Winterspielen.900 Athlet*innen und Unified Partner*innen werden von 500 Betreuer*innen zu denNationalen Spielen begleitet. Zudem sind mehr als 500 Helfer*innen in den BereichenSport, Medienarbeit oder dem Rahmenprogramm dabei. Darüber hinaus werden Corporate Volunteers der Partner und Sponsoren bei den Nationalen Spielen im Einsatz sein.
Rahmenprogramm
Neben den Wettbewerben sind ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie das Schul- undFanprojekt „Special Olympics für ALLE“ und das Gesundheitsprogramm geplant. HealthyAthletes® geht in Thüringen mit drei Disziplinen an den Start: Das Zahn- und Mundgesundheitsprogramm, Special Smiles®, das Physiotherapieprogramm, FUNfitnessund die Disziplin „Health Promotion – Gesunde Lebensweise“.Außerdem Teil der Veranstaltung sind die feierliche Eröffnungs- und Abschlussfeier in Oberhof, der bunte Nachmittag der Begegnung, Inklusive Schul- und Fanprojekte, dieAthlet*innendisko, Eis Gala und die Unified® Sports Experience. Alle Angebote sind auchfür Gäst*innen und Besucher*innen kostenfrei.
Unity ist Teil der deutschen Special Olympics Bewegung
Während der Special Olympics World Games Berlin 2023 trat Unity zum ersten Mal inErscheinung. Das Maskottchen der Weltspiele, von Special Olympics Athlet*innen derBewegung entwickelt, wird auch in Thüringen für Special Olympics Deutschland an denStart gehen. Die digitale Kampagne der Nationalen Spiele Thüringen 2024 startet mit Unityund wird ab jetzt regelmäßig in den SO-Kanälen auftauchen.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden