Der dritte Tag startet mit dem ersten gemeinsamem Workshoptag von FEF & Spirit of Football. Kinder der Fußballjugend des FC Lyon wurden auserwählt einen knapp 2,5h Workshop beizuwohnen. Der zentrale Bestandteil des Workshops war das „Fresque Ecologique du Football“. Ein Spiel, welches die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Fußball offen und spielerisch darlegt. Dabei wird in zwei Teams gespielt, der kompetitive Aspekt und Spieltrieb gefördert, es können jeweils Punkte gesammelt werden. Diesmal fanden zudem unsere Pledgekarten, die 35 mögliche Verhaltensweisen mit positivem Einfluss auf die Umwelt darstellen, Anwendung. Im Anschluss daran waren die Kids begeistert von dem bunten The Ball und Reisegeschichten, die er zu erzählen hatte. Wir zeigten einige Fotos und Videos unserer bisherigen Reise sowie unserer vorherigen The Ball Reisen. Zum finalen Abschluss gingen wir gemeinsam auf den Rasen, besprachen nochmal den Sinn der diesjährigen The Ball – Tour, und luden alle Kids ein, einen Kopfball zu machen und auf The Ball zu unterschreiben.
Gegen Ende des gemeinsamen Workshops besuchten uns neben alten FEF und FC Lyon Bekannten auch der Präsident und Gründer von Football Ecologie France, Antoine Miche. Natürlich haben wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, ihm direkt ein Klimaversprechen zu entlocken.
Danach machten wir uns nochmal auf, um mit The Ball Lyon zu erkunden. Der erste Stopp war das Amphitheater Théâtre Gallo Romain de Lyon-Fourvière, wo Benni und The Ball eine kleine Vorstellung zum Besten gaben, gefolgt von einem kurzen Abstecher zur Basilique Notre Dame de Fourvière. Die geplante Besichtigung der Altstadt musste leider abgesagt werden, denn wir haben mal wieder etwas verloren. Nein, nicht The Ball. Aber den Autoschlüssel: also haben wir nochmal alle Orte, an denen wir waren, abgesucht. Ohne Erfolg. Glücklicherweise kam uns die Idee, im Museum, das sich im Amphitheater befand, nachzufragen und tatsächlich – jemand hat den Schlüssel dort abgegeben und die wilde Fahrt konnte weitergehen.
Denn wir hatten noch einen weiteren Termin am Nachmittag: Eine weitere Fresque mit Jugendlichen des Football Club Croix Roussien stand an. Nicht nur The Ball, sondern auch ein Kamerateam war vor Ort, denn über Football Ecologie France sollte im Fernsehen berichtet werden.
Am vierten Tag klingelte der Wecker sehr früh, denn es ging nach Paris, wo am frühen Nachmittag ein weiterer gemeinsamer Workshop mit der Football Ecologie France Paris Gruppe geplant war. Rund 20 Schulkinder, die bei einer Ferienbetreuung angemeldet waren, kamen zusammen, um von The Ball zu hören, mit FEF deren Methode Fresque durchzuspielen sowie eine kurze FairPlay Fußball Session zu spielen. Im Anschluss waren wir eingeladen das Stadion, den Presseraum und sogar die Kabine des Pariser Drittligisten Red Star FC zu besuchen. Mit diesen positiven Erfahrungen im Rücken, begab sich Team Spirit dann mit unserem treuen teilAuto-Gefährten auf den Weg zum AirBnB, in der Hoffnung einen Parkplatz zu ergattern. Und wir hatten tatsächlich Erfolg. Neben dem letzten freien Parkplatz direkt vor unserer Unterkunft, machten wir ebenfalls Bekanntschaft mit unseren sehr herzlichen Gastgebern. Hier blieben wir 2 Nächte lang.
Nach einer ruhigen Nacht in unserer schönen Unterkunft, stand am nächsten Morgen ein Treffen mit dem FEF Paris Team und der Association Graines de Footballeuses an. Bei Croissant und Chocolatine/Pain au Chocolat (je nach Region in Frankreich scheiden sich hier die Geister) besprochen, wie sich die Organisationen präsentieren möchten, denn hoher Besuch stand ins Haus: Geraldine Beauvisoir als Vertreterin für die Stadt Saint-Ouen sowie Vertreter des Pariser Drittligisten Red Star FC, darunter der Berater des Präsidenten und ehemalige französische Nationalspieler Fußballer Steve Marlet kamen vorbei, um über die Arbeit der Organisationen zu erfahren. Und, selbstverständlich, auch um auf The Ball zu unterschreiben – nicht aber ohne ein Klimaversprechen abzugeben: Steve Marlet erzählte uns bspw., dass er sein Auto verkauft hat und jetzt verschiedene alternative Möglichkeiten testet, um zu seinem Arbeitsplatz zu kommen. Und bei 30°C waschen, das wird er von nun ab auch tun. Nach einer gelungenen Präsentation machte Team Spirit und The Ball noch die Sehenswürdigkeiten von Paris unsicher, unterm Eiffelturm wurde ein Werdersieg gefeiert und am Samstag ging es dann nach einer Stippvisite bei Paris Saint Germain zurück Richtung Heimat.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden