Unsere Tour de France beginnt an einem regnerischen Samstag im Oktober. Unser Car-Sharing Partner teilAuto stattete uns mit einem Kleinwagen aus. Vorab erkundigten wir uns nach der Möglichkeit, mit einem Elektroauto nach Frankreich zu fahren, jedoch können die wenigen E-Autos der teilAuto Flotte derzeit nur in Erfurt geladen werden – was etwas unpraktisch für eine Fahrt nach Lyon ist. Um CO2 Neutral nach Lyon zu kommen, hätten wir wohl dann die Fahrräder nehmen müssen.
Mit einem Zwischenstopp in BeeGees Heimat Pfalz wurde die Fahrt sehr angenehm, der Ball freute sich auf den ersten Auftritt in Frankreich. Der Plan sah einen Austausch mit der französischen NGO Football Ecologie France (FEF) vor, um dann anschließend vor Ort gemeinsam Workshops durchzuführen.
Tag 1 stand ganz im Rahmen der FEF. FEF ist eine noch junge Organisation, dennoch in ihrem Feld die größte ihrer Art in Frankreich. Mit ihren etwa 8 Angestellten in Voll- oder Teilzeit und einer Vielzahl an Ehrenamtlichen Unterstützer:innen, stehen sie Vereinen, die nachhaltiger werden wollen mit Rat und Tat zur Seite: sie schauen sich die Vereine an, vernetzen sie mit relevanten Akteuren und geben Tipps und Hinweise. Außerdem haben sie das „Klimaspiel“ Fresque weiterentwickelt, speziell für den Fußballkontext. Dabei werden spielerisch die vielfältigen Einflüsse von Fußball auf die Umwelt und andersherum aufgezeigt. Gespickt mit Fakten lernen und erarbeiten Kinder, Jugendliche & Erwachsene wie sich der ökologische Fußabdruck im Fußball zusammensetzt, und werden angeregt Ideen zu finden diesen zu verringern.
FEF hat Frankreichweit etwa 200 ausgebildete Teamende, die dieses Spiel leiten können, unzählige Spiele wurden bereits durchgeführt. Das Spiel entwickelt sich mit den Teilnehmenden zu einer Art Fresko, einem einzigartigen Kunstwerk. Alle Bereiche des Fußballs werden abgedeckt, wie das Stadion, Kleidung, Transport, Equipment oder auch die Medienberichterstattung.
Die Teamenden von FEF zeigten uns wie diesen Spiel funktioniert, welche Hürden man beachten muss, und einige Methoden die Stimmung aufzulockern.
Tag 2 waren die Spirit of Football Teamenden gefordert: Beim FC Lyon, einem Lyonesischen Semi- Amateurklub, traf man sich im Büro des Präsidenten, um die SOF Methoden zum Thema Nachhaltigkeit und Fußball kennenzulernen. Zwischen 10 und 16 Uhr wurde Spirit of Football vorgestellt, unsere neu entwickelten Methoden angespielt und durchgesprochen und natürlich wurde auch eine kleine Runde Fair-Play Fußball gespielt. Anschließend wurde diskutiert in welcher Form man die verschiedenen Methoden in dem einen Tag später stattfindenden Workshop zusammenfügen kann.
Bevor es gen Hotel ging nahm sich der Manager des FC Lyon, Ivan Claudey, Zeit, unsere Fragen zu beantworten, insbesondere jene, was sein Verein in Sachen Nachhaltigkeit machen möchte. Sie haben ambitionierte Ziele, sie möchten der klimafreundlichste Verein in ganz Frankreich werden.
Weiter geht es auf der nächsten Seite .
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden