Unser Projekt „Shpil Tsuzamen“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Wir haben unser Ziel erreicht, indem wir in 10 Thüringer Schulklassen wirken und knapp 200 Schüler erreichen konnten. Unser letztes Projekt fand vom 13.-15. Dezember in einer 9. Klasse des Pierre-de -Coubertin-Sportgymnasiums in Erfurt statt. Paul Bürger, einer der Schüler der Klasse, gab uns zu Protokoll, dass in der anschließenden klasseninternen Auswertung alle 15 der Anwesenden das Projekt anderen Schülern weiterempfehlen würden. Alle 15 waren auch der Meinung, dass sie Neues dazugelernt hatten. An sehr wenigen Stellen waren sie nicht motiviert, bzw. gelangweilt. Die Teamer bekamen besonders gute Noten (Coolnessfaktor = hoch). Außerdem wurde der Besuch im Erinnerungsort Topf & Söhne als sehr positiv bewertet, da er manche Dinge, über die sonst nur geredet werden, greifbarer machte.
Bei der Besprechung des Films „Mazel Tov Cocktail“ sagte ein Schüler: „Ich glaube daran: der Tobi wird sich ändern. Er muss nur auch mal so einen Workshop wie diesen mitmachen!“
Wir sind sehr dankbar, dass wir durch die Förderung von „1700 Jahre jüdisches Leben e.V.“ dieses Projekt realisieren konnten und selbst viel dazu lernen durften. Besonders unser Kollege Robert Meyer (oben im Bild mit grüner Maske) hat sich, gemeinsam mit Ida Forbriger (Voluntärin am Erinnerungsort Topf und Söhne), intensiv mit der Entwicklung der Projektmodule auseinandergesetzt, die wir in einer Broschüre veröffentlicht haben. Diese können Sie sehr gerne kostenlos über uns beziehen.
Allen Schulleiter*innen und Lehrer*innen, die sich auf uns eingelassen haben, gilt unser Dank für die gemeinsame Projektzeit: Falko Stolp (Gemeinschaftsschule am Roten Berg, Erfurt), Claudia Bargfeld (Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt), Beate Raube (Staatliche Gemeinschaftsschule Albert Einstein, Sömmerda), Gabriele Lenz (Lautenbergschule Suhl), Thomas Schäfer (Emil-Petri-Schule Arnstadt), Kathleen Schwanengel (Jenaplanschule Erfurt), David Wenke (TGS Otto Lilienthal, Erfurt), Robert Pohlig (Wiebeckschule Bad Langensalza) und Beate Brabetz (Sportgymnasium Pierre de Coubertin, Erfurt). Danken möchten wir Rebekka Schubert vom Erinnerungsort Topf & Söhne für die bewährte Zusammenarbeit, ebenso wie Claudia Bergmann (Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V.) für die fachliche Unterstützung und Miriam Braunstein (Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen) für ihr besonderes Engagement als Kulturagentin. Bei der Durchführung des Projekts waren die Teamenden von Spirit of Football e.V. (Benjamin Grünewald, Fabian Emmer, Franziska Schaper, Jakob Grünewald, Joaquin Nanez, Lea Hildebrandt und Robert Meyer) und dem Erinnerungsort Topf und Söhne (Bruno Brauer, Ida Forbriger und Julian Kusebauch), wie auch die Künstler*in Nora Kühnhausen und Sven Messerschmidt, im Einsatz. Wir bedanken uns ausdrücklich für ihr unverzichtbares Engagement, ebenso wie Sebastian Stützer für die Fotos und Marlen Mahrle für die grafische Gestaltung der Broschüre.
Ulrike Enders
im Namen von Spirit of Football e.V.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden