Feedback von David Wenke, Geschichtslehrer der 7. Klasse in der Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal, Erfurt, zum Projekt vom 29.11. bis 01.12.21
Vielen Dank, dass Sie so engagiert am Projekt festgehalten haben und wir das Ganze nun erleben durften. Insgesamt ist das für mich ein Start in weitere kooperative Projekte, denn selten gehe ich bei externen Partnern zufrieden aus den Projekten. Daher war auch immer ein bisschen Skepsis bei mir dabei: es ist schade, wenn Schule zugunsten von Projekten mit fragwürdigem Lerneffekt geblockt wird. Das war bei Spirit of Football nicht der Fall und das liegt mit hoher Wirkungskraft auch am Team von Lea, Sebastian und Julian.
Inhaltlich war es exakt das von Ihnen beschriebene niederschwellige Angebot zur interkulturellen Arbeit am Beispiel des Judentums. Für eine 7. Klasse einer Gemeinschaftsschule passend. Der Montag war vom Kennenlernen, den Leitprinzipien von Spirit of Football und dem Fairplay-Fußball geprägt. Stimmige Umsetzung mit hohem Spaßfaktor für die SuS… Zum Dienstag kann ich leider nicht viel sagen, weil ich nicht anwesend sein konnte. Meine Kolleginnen haben mir aber gespiegelt, dass es „ganz gut“ war und dass es ebenso leicht zugänglich für die SuS war.
Der heutige Tag fand bei Topf und Söhne statt. Ein Lernort, den ich sehr schätze. Die Bilder-Gruppenarbeit zum (sichtbaren) jüdischen Leben war gut gewählt. Ebenso die Idee den eigenen Tagesablauf aus der Gegenwart mit dem jüdischer Jugendlicher in den Jahren 1933-1945 zu vergleichen. Die Entrechtung und Demütigung jüdischer Menschen wurde den SuS präsent. Im Erinnerungsort hätte ich mir gewünscht, dass wir zumindest kurz in die Ausstellung gehen (z.B. zum Gedenkplatz mit den Urnen oder am Konstruktionstisch von Prüfer), um so den Alltag der Ofenbauer nochmals deutlich zu machen. Ich bin mir nicht sicher, ob den SuS wirklich bewusst geworden ist, warum wir bei Topf und Söhne waren, auch wenn die Angebote/ Konzepte vor Ort im Seminarraum gewinnbringend waren. Die Auflockerungsspiele haben immer wieder dazu beigetragen, dass die Konzentration weitgehend erhalten blieb. Ideen nehme ich mir da auch mit.
In jedem Fall möchte ich mich noch einmal bei Ihnen allen bedanken – auch im Namen von Frau Münch. Wir sind weiter dabei und ich schließe den Bogen zum Einstieg: Spirit of Football ist für mich nun eine wichtige Verbindung, wenn es um schulische Projekte geht. Und ich habe da sehr wenige, aus den oben genannten Gründen. Kurzum: weiter so! Ich hoffe auch, dass das Team mit uns und der Klasse zufrieden war. Für die Zeit, in der ich die Klasse begleitet habe, muss ich sagen, dass die überwiegende Zahl der SuS das Seminar aktiv mitgestaltet haben.
Mit freundlichen Grüßen
David Wenke
Lehrer und Fachleiter am Studienseminar
(Anmerkung der Redaktion: Normalerweise ist dieses Projekt erst für Schüler ab der 8. Klasse gedacht. Mit der 7. Klasse der Otto-Lilienthalschule sind wir deswegen nicht in die ständige Ausstellung des Lernorts gegangen. Vielleicht hätten wir es ihnen aber zutrauen können, vor allem weil sie von ihrem Geschichtslehrer begleitet wurden.)
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden