Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Der Erfurter Verein Spirit of Football hat alle Taschen gepackt und macht sich mit einem sechsköpfigen Team auf den Weg zur griechischen Mittelmeerinsel Lesbos. Vor Ort wird das Team ein einwöchiges Workshop-Angebot mit Kinder und Jugendliche aus griechischen Schulen sowie Geflüchtete und Bewohner*innen der Stadt Mytilene zusammen FairPlay-Fußball, Yoga und Kunstprojekte durchführen.
Ins Rollen gebracht hat die Aktion auf Lesbos die Politikerin Katrin Göring-Eckardt. Im September 2020 reiste Sie nach Lesbos und machte sich vor Ort ein Bild: „Es ist erschütternd, dass auch zehn Monate nachdem das Flüchtlingslager auf Lesbos abgebrannt ist, noch immer tausende Geflüchtete ohne Perspektive in einem nur notdürftig eingerichteten Lager ausharren müssen. Unter ihnen viele Kinder und Jugendliche, deren Alltag im Flüchtlingslager so selten Anlass zu Freude bietet. Umso dankbarer bin ich „Spirit of Football“, die den Alltag der Menschen mit Kunst, Fußball und Spaß zumindest zeitweise aufbrechen und so wichtige Lichtblicke schaffen.“
Durch finanzielle Unterstützung der Kampagne #LeaveNoOneBehind sowie dem Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben e.V. (ENkL), die während einer Weihnachtstombola Gelder für das Projekt sammelten und einer Spende der Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Erfurt (KoWo) wurde es jetzt möglich, das Vorhaben in Griechenland umzusetzen. Durch intensive Vorarbeit in den vergangenen Monaten hat sich ein lokales Kooperationsnetzwerk mit den Partnern „Yoga and Sport with Refugees“ und „Wave Of Hope for the Future“ gebildet, die vor Ort bei der Umsetzung der Angebote helfen.
Auch wenn die Teilnehmenden nicht die gleiche Sprache sprechen – ist sich Vereinspräsident Aris sicher – über gemeinsame Aktivitäten und den Austausch gemeinsamer Interessen, lässt sich ein besseres Verständnis für die jeweilige Lebenslage des Anderen herstellen. Mit diesem „community building“ – Ansatz werden Geflüchtete und lokale Bewohner*innen in den gegenseitigen Austausch gebracht. „Das, was hier in Erfurt in der Vergangenheit super geklappt hat, wollen wir nun auch vor Ort auf Lesbos den Menschen anbieten. Es wird Zeit, dass der Ball endlich auch auf Lesbos ins Rollen gebracht wird.“, freut sich Joaquin Ñáñez, Projektkoordinator von Spirit of Football.
Artikel in der Thüringer Allgemeine.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden