Nun war es so weit, unser letzter Workshop für diese Reise war gekommen. Und wir merkten es läuft richtig gut, wir haben uns als Team gut eingespielt. Für diesen Workshop hatten wir die Erfahrungen der letzten drei Städte gebündelt und uns einen schönen Abschied überlegt. Als wir dann beim besichtigen der Location auch noch erfahren haben, dass wir auch hier eine schöne Wand zum besprühen zur Verfügung gestellt bekommen, war die Vorfreude perfekt und wir konnten am nächsten Tag kraftvoll in den Workshop starten. Und kraftvoll war auch die Gruppe, die wir in Mersin treffen durften.
Begonnen haben wir, diesen Workshop, wie den in Hatay, mit einer kurzen Hackiesack-Session, eine Konzentrationsübung, bei der man gleichzeitig die Namen der Teilnehmenden lernt. Danach hat Joaquin Spirit of Football, unser Team und unsere Philosophie vorgestellt. Damit die Stimmung, die hierbei auf kam gleich in die Tat umgesetzt werden konnte, gab es vor dem Mittagessen eine erste Runde Fairplay-Football. Den ganzen Vormittag, haben wir gemerkt, wie viel Power diese Gruppe hat. Diese wollten vor allem die männlichen Teilnehmer bei der ersten Runde Football auch zeigen, weswegen die Regeln hierbei noch nicht ganz geklappt haben;)
Den ganzen Nachmittag haben wir uns Zeit für Theater gegeben. Dies haben die Teilnehmenden sehr schön aufgenommen. Dieses Mal hatten wir sogar eine richtige Bühne zur Verfügung, auf der sich die Teilnehmenden präsentieren konnten. Im Tagesabschließenden Feedback kamen viele schöne Worte, der Weitblick und die Reflexion mancher Teilnehmer haben uns echt begeistert.
Den zweiten Tag haben wir mit einer kurzen Wiederholung begonnen und dann wie in Maraş die Gruppe aufgeteilt. Während eine Hälfte nochmal Fairplay-Football spielen durfte, hat die zweite Hälfte schon einmal begonnen eine Erinnerung an besagte Wand zu sprühen (die sich übrigens genau neben einem Fußballplatz befindet). Nachmittags wurden die Gruppen dann getauscht, so dass alle mal sprühen und spielen konnten. Die Power vom Vortag war auch am zweiten Tag spürbar, ob in dem Tatendrang an der Wand oder dem Engagement beim Spielen.
In der Workshop abrundenden Ballzeremonie vor der Kunstwand konnten die Teilnehmenden gar nicht genug bekommen von Kopfbällen, Unterschriften, Fotos, abschließenden Worten und herzlichen Verabschiedungen.
Das passte denn auch uns wurde plötzlich bewusst, dass es gerade schon das letzte Verabschieden ist und es bald zurück nach Deutschland geht. So hatten wir einen schönen Workshop-Abschluss hier in Mersin.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden