Erfurt. Aus 177 Teilnehmern wurde Spirit of Football für den diesjährigen DFB Integrationspreis „VIELE KULTUREN – EINE LEIDENSCHAFT“ in der Kategorie „Projekte freier und kommunaler Träger“ unter die letzten drei Bewerber gewählt.
„Ich kann mir kaum eine bessere Würdigung für das Projekt vorstellen, als die Nominierung durch den DFB. Es ist toll so eine Bestätigung in der Arbeit und im Selbstverständnis zu erfahren.“, sagt Robert Fritzsch, Projektleiter und langjähriges Vereinsmitglied. Die kontinuierliche Arbeit des 2005 gegründetet Vereins zeigt nicht erst durch die Nominierung erfolgreiche Ergebnisse in der integrativen Bildungsarbeit. Was als 24-Stunden-Anti-Rasissmus-Turnier vor über 10 Jahren begann und sich in Schulprojekten weiterentwickelte, erlebt seit den Ballreisen 2010 und 2014 einen einzigarten Ansatz zur interkulturellen Bildungsarbeit.
The Ball – Der Kern der Arbeit
Der Geist des Fußball’s steckt in jedem von uns. Aller vier Jahre macht sich Spirit of Football auf die Reise eben diesen Geist bei verschiedensten Menschen auf dieser Welt zu finden. Fußball ist dabei unsere Weltsprache und „The Ball“: Das ist das gesprochene Wort! “The Ball” ist die olympische Fackel des Fußballs, die seit der WM 2002 zu den Eröffnungsfeiern der Fußballweltmeisterschaften reist.

Ausgangspunkt jeder Reise ist die Wiege des Fußballs: der Battersea Park in London, wo 1864 das erste Fußballspiel nach modernen Regeln ausgetragen wurde. Auf jeder dieser Reisen werden faszinierende Bilder und Geschichten über das Leben der Menschen, die The Ball unterwegs trifft, gesammelt. The Ball darf dabei von jedem, der ihn trifft, gespielt, gekickt, geköpft und unterschrieben werden. Damit trägt jeder einzelne “Ballbegegner” einen kleinen Beitrag zur weltweiten Völkerverständigung bei.

Die Erfahrungen, die durch die internationale Ausrichtung des Vereins und seiner Mitglieder authentisch gelebt wird, hilft seit 2015 dabei sich den neuen gesellschaftlichen Herrausforderungen zu stellen.
Für Robert Fritzsch ist das Engagement eine Herzensangelegenheit: „Viele von uns haben in Ihrem Leben eine Zeit im Ausland verbracht. Egal ob beim Backpacken, im Urlaub oder während eines Auslandsemesters – jeder kennt das Gefühl irgendwo neu anzukommen und auf Unterstützung angewiesen zu sein. Diese Unterstützung leisten wir jetzt auch hier in Erfurt.“
Was ist der Spirit of Football?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spirit of SPORT | Spirit of KUNST | Spirit of COMMUNITY | SPIRIT of BILDUNG |
Ehrung mit dem höchstdotierten Sozialpreis Deutschlands
Für welchen Platz sich die Jury um DFB-Präsident Reinhard Grindel, Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoğuz, und den Head of Global Diversity Office der Daimler AG, Dr. Dirk Jakobs entschieden hat, erfahren fünf Vereinsmitglieder zur feierlichen Verleihung des DFB Integrationspreises am 17. März in Dortmund. Der DFB- und Mercedes-Benz Integrationspreis ist mit rund 200.000 Euro in Sach- und Geldwerten dotiert und damit der höchstdotierte Sozialpreis Deutschlands. Die Gewinner in den drei Kategorien erhalten je einen Mercedes-Benz Vito, die Nominierten Geldpreise über jeweils 10.000 Euro.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden