|

1 Leave a comment on Absatz 1 0 Am 5. September machte das VAR-Projekt („Value-based Antidiscrimination Workshop for Referees“) Station in Meuselwitz. 18 Schiedsrichter aus dem KFA Ostthüringen kamen zusammen, um sich einen Abend lang intensiv mit dem Thema Diskriminierung im Amateurfußball auseinanderzusetzen.

2 Leave a comment on Absatz 2 0 In einem interaktiven Workshop-Format wurden reale Fallbeispiele zu Sexismus, Rassismus und Homophobie besprochen und reflektiert. Schnell wurde deutlich: Von Schiedsrichter*innen wird auf dem Platz nicht nur Regelkenntnis und Spielführung erwartet, sondern auch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Sie sind diejenigen, die in vielen Situationen spontan Haltung zeigen und klare Entscheidungen treffen müssen – auch wenn es um diskriminierende Vorfälle geht.

3 Leave a comment on Absatz 3 0 Die Teilnehmenden brachten sich mit großem Engagement ein. Viele Beiträge waren sehr persönlich und emotional – was zeigt, wie stark das Thema auch im Amateurfußball präsent ist. Gemeinsam wurden Handlungsoptionen erarbeitet, wie Schiedsrichter*innen in Zukunft noch klarer und souveräner auf diskriminierende Situationen reagieren können. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Empathie und Kommunikationsstärke, um den Respekt auf und neben dem Platz zu fördern.

4 Leave a comment on Absatz 4 0

5 Leave a comment on Absatz 5 0 Das VAR-Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Thüringer Fußball Verbands (TFV) zur Demokratieförderung. Gemeinsam mit Spirit of Football e.V. wurde das Workshop-Konzept entwickelt und umgesetzt. Ziel ist es, Schiedsrichter*innen zu stärken und ihnen praxisnahe Werkzeuge an die Hand zu geben, um mit  Fairplay, Vielfalt und Respekt  gegen Diskriminierung einzustehen.

6 Leave a comment on Absatz 6 0 Ein herzlicher Dank geht an alle, die den Workshop möglich gemacht haben: Steve Kropfelder (SR-Obmann des KFA Ostthüringen), Konrad Bauer (Konrad-Adenauer-Stiftung), Lara Wohlrabe und Benny Linse (beide Spirit of Football) sowie Volker Westhaus (TFV).

7 Leave a comment on Absatz 7 0 Mit diesem Lehrabend ist ein weiterer wichtiger Schritt getan, um Schiedsrichter*innen in Thüringen für den Umgang mit Diskriminierung zu sensibilisieren – und damit das Spielfeld für alle fairer und sicherer zu machen.

Source: https://spirit-of-football.de/2025/09/16/schiedsrichter-zeigen-haltung-antidiskriminierungs-workshop-in-meuselwitz/