¶ 1 Leave a comment on Absatz 1 0 Das gemeinsame Projekt von SOF, dem Thüringer Fußballverband und der Konrad-Adenauer-Stiftung „Schiris gegen Diskriminierung“ wurde von der Deutschen Sportjugend mit dem 12. Platz beim Preis „(M)ein Verein gegen Rassismus“ ausgezeichnet – und das unter mehr als 80 eingereichten Projekten!
¶ 2 Leave a comment on Absatz 2 0 In Thüringen gibt es 9 Fußballkreise. 2024 haben wir in einer erfolgreichen Pilotphase bereits zwei Workshops im Kreis Erfurt-Sömmerda durchgeführt. Ziel ist es, in jedem Fußballkreis mindestens einen Workshop anzubieten und so alle Regionen Thüringens zu erreichen. Die Workshops sind offiziell als Lehrabende des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) anerkannt. Dadurch erreichen wir Schiris mit ganz unterschiedlichem Wissensstand zu Diskriminierung im Fußball. Das schafft spannende Diskussionen, fördert gegenseitiges Lernen und bietet die Möglichkeit, gemeinsam Handlungsstrategien zu entwickeln.
¶ 3 Leave a comment on Absatz 3 0 In den dreistündigen Workshops geht es um:
- ¶ 4 Leave a comment on Absatz 4 0
- Sensibilisierung für unterschiedliche Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit
- Unterscheidung zwischen Beleidigung und Diskriminierung – ein zentrales Thema für die Spielleitung
- Handlungssicherheit in kritischen Situationen
- Schutz und Unterstützung der Betroffenen
- Eigenschutz der Schiedsrichter*innen
¶ 5 Leave a comment on Absatz 5 0 Wir arbeiten mit Fallbeispielen aus dem Thüringer Amateurfußball, methodischen Übungen, Kleingruppenarbeit und moderierten Diskussionen. Dabei steht der Austausch auf Augenhöhe im Vordergrund – zwischen Schiris, Verband, der Konrad-Adenauer-Stiftung und den Teamer*innen von SoF.
¶ 6 Leave a comment on Absatz 6 0 Fachliche Unterstützung bekommen wir dabei von Daniel Bartnitzki, Thüringens bekanntestem Profi-Schiri, der bis zur 2. Bundesliga aktiv ist. Mit seiner Erfahrung und Expertise steht er den Teilnehmenden bei Fragen und Unsicherheiten zur Seite und bringt wertvolle Einblicke aus der Praxis ein.
¶ 7 Leave a comment on Absatz 7 0 Unser Projekt will Schiedsrichter*innen stärken, damit sie diskriminierendes Verhalten erkennen, einschätzen und angemessen darauf reagieren können. Wir wollen so einen Beitrag dazu leisten, den Amateurfußball in Thüringen für alle Beteiligten diskriminierungsfreier und respektvoller zu machen. Die Auszeichnung sehen wir als Anerkennung und nehmen sie als Ansporn dafür, uns gemeinsam mit den anderen Preisträger*innen weiter für einen Fußball für alle einzusetzen.
Kommentare
0 Kommentare auf das ganze Beitrag
Kommentar schreiben zu das ganze Beitrag
0 Kommentare auf Absatz 1
Kommentar schreiben zu Absatz 1
0 Kommentare auf Absatz 2
Kommentar schreiben zu Absatz 2
0 Kommentare auf Absatz 3
Kommentar schreiben zu Absatz 3
0 Kommentare auf Absatz 4
Kommentar schreiben zu Absatz 4
0 Kommentare auf Absatz 5
Kommentar schreiben zu Absatz 5
0 Kommentare auf Absatz 6
Kommentar schreiben zu Absatz 6
0 Kommentare auf Absatz 7
Kommentar schreiben zu Absatz 7
0 Kommentare auf Absatz 8
Kommentar schreiben zu Absatz 8
0 Kommentare auf Absatz 9
Kommentar schreiben zu Absatz 9