by Andrew Aris
Football for Good (FfG) Konferenzen: 8. bis 12. Juli
Während der letzten Woche der EURO 2024 gab es in Berlin Zeit, mit neuen und alten Partnern aus der ganzen Welt über die aktuelle Situation und die Perspektiven des Football for Good zu sprechen. Das von Common Goal ausgerichtete Berliner Forum fand vom 8. bis 10. Juli und der Football For Sustainability Summit vom 11. bis 12. Juli statt. SoF war die ganze Woche dabei. Es war eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Networking, zur Projektentwicklung und auch zur Durchführung zweier paralleler Workshops am selben Tag (10. Juli).
Einer der Workshops, den Joaquin und Sophia zusammen mit unserem Partner Football Ecology France (FEF) hielten, befasste sich mit Klimaschutz. Es war der erste Workshop, den unsere beiden Organisationen gemeinsam durchgeführt haben. Ein Bestandteil war, das „Fresco“-Modul des FEF zu nutzen, um FfG Partner aus der ganzen Welt in Diskussionen über den Klimawandel einzubeziehen, mit der Vision, Klimaschutzressourcen zu entwickeln und diese in der gesamten Common Goal-Fußballgemeinschaft zu teilen.
Der andere Workshop, der von Annica und Andrew in Zusammenarbeit mit Special Olympics Deutschland durchgeführt wurde, zeigte die Best Practice des SOF-Projekts Unified Football (Fußball für Menschen mit und ohne geistige Behinderung). Die Diskussionen am Ende des Workshops waren spannend. C aus Ghana sprach über die negative soziale Stigmatisierung von Kindern mit geistiger Behinderung in vielen Teilen Afrikas und über den Wunsch, in Zukunft Unified Football-Aktivitäten in Ghana zu etablieren. Gerne lest ihr hier einen eigenen Blogbeitrag dazu.
Die Höhepunkte der Woche lassen sich anhand einiger Interaktionen des SOF-Teams mit Menschen in Berlin und ihren Wünschen für die Zukunft zusammenfassen:
Vladimir Borkovik: Common Goal (Serbien/Deutschland) bei der Begrüßungsveranstaltung in der Fanzone vor dem Brandenburger Tor in Berlin: „Wir wollen gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle schaffen, denn Fußball kann das und wir werden es tun!“
Das Treffen mit Karl Frederick Loening Voysey (Akademiedirektor bei Amandla und Safe Hub, Kapstadt, Südafrika), zunächst beim Berlin Forum, wo er einen Workshop mitleitete, und später beim Fußball-Nachhaltigkeitsgipfel, war ein entscheidender Moment für die SOF-Crew. Karl sprach über die Teilnehmererfahrung: „Wir schaffen die bestmögliche Erfahrung für jeden jungen Menschen, der durch unsere Türen kommt. Das ist in der Kultur der Organisation verankert und fördert die Teilnahme. Unsere Ergebnisse werden durch Beziehungen erreicht, Vertrauen durch Unterstützung. Das bezeichnen wir als unsere Essenz und das, was wir in Südafrika und auf der ganzen Welt verbreiten wollen. Meine Vision ist, dass alle jungen Menschen irgendwann eine Erfahrung mit dieser Essenz machen.“ Carl konnte für uns in Worte fassen, was unserer Meinung nach auch der Geist des Fußballs ist. Unser Ziel ist es, dass unsere Teilnehmer den „Spirit of Football“ erleben, genau wie Amandlas „Essence“.
FIFA-Legende Isabella Echeverri (Kolumbien): „Mein Wunsch für die Zukunft ist, dass wir alle in einer Welt mit gleichem Zugang zu Chancen, gleichen Bedingungen, viel Liebe und Frieden leben können und dass wir alle glücklich sein können, einen Fußball in unseren Händen zu haben.“
Luke Fairbairn, Common Goal (USA): „Während ich den Ball halte, wünsche ich mir, dass jeder der Ball IST: Der Ball diskriminiert nicht, der Ball liebt jeden, der Ball muss gepflegt und gehegt werden, damit er so viele Chancen wie möglich haben kann. Während ich ihn halte, spüre ich seine Kraft und seinen Geist. Yeah, sei der Ball!“
Die Fußballlegenden Rio Ferdinand (England) und Juan Mata (Spanien) äußerten sich uns gegenüber beim Football for Sustainability Summit ebenfalls über die positive Wirkung des Fußballs. Juan Mata, einer der Gründer der Common-Goal-Bewegung. hatte folgendes zu sagen: „Ich halte einen ganz besonderen Ball in meinen Händen, der von Tausenden von Menschen signiert wurde. Ich bin gerade dabei, ihn auch zu signieren. Dieser Ball repräsentiert die Vision für die Zukunft des Fußballs, eine Vision, in der gesellschaftliche Auswirkungen im Mittelpunkt des Profifußball-Industrie stehen. Und eine Vision, bei der Fußball vielen Menschen auf der Welt durch Bälle wie diesen hilft.
„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit“ Wird gefördert von:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden