Erfurt/Berlin. Ostdeutsche Projekte sind für eine gerechte, weltoffene und solidarische Gesellschaft auf Tour – von Erfurt bis Waren/Müritz mit dem Rad unterwegs zu acht spannenden Orten der Zivilgesellschaft.
Rund 500 Kilometer auf dem Fahrradsattel für Demokratie und Weltoffenheit. Zwischen dem 28.05.24 und dem 03.06.2024 reist eine Gruppe von ca. 25 Aktivist*innen mit Rad und Bahn zu insgesamt acht Stationen in vier ostdeutschen Bundesländern. Die Tour steht im Kontext der kommenden Kommunal-, Landtags- und Europawahlen. Sie soll unter dem Motto „Wählt Weltoffenheit, Solidarität und Dialog!“ ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen sowie Impulse für nachhaltiges Handeln liefern.

Auch Vereinsmitglieder von Spirit of Football e.V. treten bei der Reise – die von der Berliner Stiftung Nord-Süd-Brücken organisiert wird – kräftig in die Pedale und werden unterwegs mit kleinen Fußball-Interaktionen für die nötige sportliche Abwechslung sorgen.
In Erfurt fällt am Mittwoch, dem 29. Mai, um 8:00 Uhr vor dem Rathaus der offizielle Startschuss. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und BMZ-Unterabteilungsleiterin Constanze Neher schicken die Radgruppe auf die Reise.
Unterwegs gibt es u.a. Veranstaltungen zu Themen wie Demokratie, Klima-gerechtigkeit und Migration. In Sömmerda trifft die Gruppe auf Kommunal-vertreter*innen, die sich zwei Tage zuvor entscheidenden Wahlen stellen mussten. In Halle und Magdeburg stehen große Feste und Begegnungen mit der Bevölkerung an. In Tangermünde und Neuruppin nimmt die Gruppe aktiv an Kundgebungen und Demonstrationen für Klimagerechtigkeit und Weltoffenheit teil.
Wir möchten Sie als Pressevertreter*in ganz herzlich einladen, an der Tour teilzunehmen und sich Eindrücke über ein breites zivilgesellschaftliches Spektrum von Akteur*innen in städtischen ländlichen Räumen Ostdeutschlands zu verschaffen.
Weitere Informationen erteilt:
- Sven Söderberg (Spirit of Football e.V.) | +49 173 86 54 495 | sven@spiritoffootball.de
- Andreas Rosen (Geschäftsführung Stiftung Nord-Süd-Brücken) | 0176 – 83 78 58 53 | a.rosen@nord-sued-bruecken.de
Über die Tour
Die Tour findet im Rahmen des „Weltoffen-Solidarisch-Dialogisch“ (WSD) Programms der Stiftung Nord-Süd-Brücken statt. In den ländlichen Regionen und kleinen Städten Ostdeutschlands soll für entwicklungspolitische Themen und die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sensibilisiert werden. Ziel ist es, Menschen für entwicklungspolitisches Engagement zu begeistern oder sie in ihrem bestehenden Engagement zu stärken. Durch Austausch, Vernetzung und Weiterbildung will das Programm Synergien zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteur*innen entfalten, die sich auf lokaler Ebene und mit globaler Perspektive für eine sozial-ökologisch gerechte Welt einsetzen wollen.
Weitere Infos zum WSD-Programm:
Das WSD Programm wurde 2016 mit einer Kofinanzierung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) initiiert und fördert aktuell 13 Projektstellen für eine nachhaltige und weltoffene Gesellschaft in den ostdeutschen Bundesländern.
Einen Überblick über die Arbeit der WSD-Träger bekommen Sie unter:
https://nord-sued-bruecken.de/foerderung/foerderprogramme/wsd-programm/
Die Stiftung Nod-Süd-Brücken besteht seit 30 Jahren. Seither wurden im Rahmen der entwicklungspolitischen Arbeit ostdeutscher und Berliner Vereine 1.106 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und 3.075 Vorhaben der entwicklungspolitischen Bildungs- und Inlandsarbeit mit einer Gesamtsumme von 45 Mio. Euro gefördert. Von Greifswald bis Görlitz wurden 700 Vereine unterstützt. Insgesamt verfügt die Stiftung über elf Förderprogramme für Inlands- und EZ-Projekte und Personalstellen. Somit trägt sie wesentlich zur Verstetigung der entwicklungspolitischen Landschaft in Ostdeutschland bei.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden