Zusammen mit der GMS 4, durften wir als Teamer/innen von Spirit of Football zwei ganz wunderbare Projekttage ( 20./21.03) gestalten und miterleben zum Thema: Linolschnitt.
Am ersten Tag haben wir uns als Teamer/innen von Spirit of Football erst einmal vorgestellt und der Klasse 6b versucht, die Philosophie von Spirit of Football (Vielfalt, Respekt, Teamwork) näherzubringen.

Anschließend haben wir die drei Säulen von Spirit of Football (Vielfalt, Respekt und Teamwork) spielerisch umgesetzt. Zum Thema Vielfalt haben wir als Kennenlernspiel alle gemeinsam „Obstsalat“ gespielt, bei dem eine Person in der Mitte des Kreises eine Eigenschaft nennt und alle, die diese Eigenschaft teilen, die Plätze tauschten. Dabei hatte die Klasse 6b so viel Freude, dass wir fast kein Ende gefunden haben.
Danach haben wir zusammen „Fairplay-Theater“ gespielt, wo wir gemeinsam vier der sechs Fairplay Regeln von Spirit of Football (Respekt zeigen, Fairplay, Ehrlichkeit und Teamwork) in einem kleinen Stück versucht haben nachzustellen, ohne den anderen Gruppen zu sagen, welche der vier Fairplay Regeln sie nachgestellt hatten. Am Ende kamen viele kreative Szenen in den Gruppen zusammen und mit viel Freude und Spannung, eingeleitet vom „menschlichen Vorhang“, wurden die Stücke nacheinander vorgestellt.
Den ersten Tag haben wir mit den ersten Skizzen für das Linolschnittprojekt beendet, damit es am zweiten und letzten Tag ans Machen gehen konnte.
Insgesamt 576 Linolschnitte hatten die Schüler/innen entstehen lassen, mit vielen, wunderschönen und einzigartigen Linolschnitten, wovon jedes Kind einen Druck von jedem/r einzelnen Schüler/in, gebunden in einem Kalender, behalten durfte.
Zusammen hatten wir als Teamer/innen von Spirit of Football und der Klasse 6b viel Freude und zwei wunderbare Projekttage.
Hier zum Instagram Beitrag!: https://www.instagram.com/p/C5nE8aeoS3-/
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden