Als im März 2023 die Reise des Future Balls in Erfurt losging, entschieden wir als Verein, dass es toll wäre, in jedem deutschen Bundesland einen oder mehrere Workshops durchzuführen. Gut ein Jahr später haben wir mit Sachsen-Anhalt das 13. Bundesland geschafft. Und welch tolle Orte hat diese Reise bisher gesehen! Von der Ostsee bis Dresden, von Koblenz bis nach München, und nun am Fuße des Brockens in Schierke, Sachsen-Anhalt. Ein wunderschön gelegener Ort, dem man jedoch die Folgen des Klimawandels und der Monokulturen ansieht: ganze Wälder mussten nach dem Befall durch den Borkenkäfer abgeholzt werden.
Der zweitägige Workshop fand in Kooperation mit dem LandesSportBund Sachsen-Anhalt e,V. in der Bildungs- und Freizeitstätte der Sportjugend Sachsen-Anhalt statt. Das Team der Teilnehmenden war erfreulicherweise ein spannender Mix an Kinder und erwachsenen Trainer:innen. Dadurch konnten unsere Methoden direkt angewandt werden, die Kids spielten gemeinsam mit den Erwachsenen Fair Play Ball und lernten über die Erarbeitung und Darbietung kleiner Rollenspiel-Szenen die Nachhaltigkeitsziele kennen.
Zum gemeinsam SDG-Theater sagte die 8-jährige Matilda im Anschluss: „Es war toll, dass die Erwachsenen dabei gewesen sind und so fantasievoll mitgemacht haben“.
Während die Kinder ihre Freude am interaktiven Quiz zu den 17 SDGs hatten, tauschten sich die Trainer:innen zum Thema Nachhaltigkeit in Sport und Verein. Spannend war dabei, dass vielen gar nicht bewusst war, wie viel ihr Verein bereits macht, z.B. in den Bereichen Verpflegung oder Mannschaftskleidung.
Am Ende durften alle noch auf dem Future Ball unterschreiben und dann musste sich die Spirit-Crew auch schon wieder verabschieden. Ein rundum tolles Wochenende, mit viel Spaß, Spiel und der Erfahrung, dass Jung und Alt viel voneinander lernen können, ging zu Ende.
„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit“ Wird gefördert von:
In Kooperation mit:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden