Mit einem riesen großen Applaus begrüßten wir an zwei Projekttagen die vierten Klassen der Grundschule Stadtilm.
Gemeinsam haben wir uns auf eine Reise mit The Ball gemacht und die altehrwürdigen Spirit-Geschichten kennengelernt. Neben den drei großen Kernwerten Respekt, Teamwork und Vielfalt wurden diese anhand kleiner „Actions“ in der Klassengemeinschaft erfolgreich erprobt. Bei einer Runde „Reise nach Stadtilm“ oder einem „Augenspiel“ (Aufmerksamkeits-/Konzentrationsspiel) konnten die SchülerInnen zeigen, wie wundervoll und umsichtig sie in ihrem Team agieren. Eine Schülerin der Klasse 4b war sichtlich angetan von ihrer Klasse und erwähnte, dass sie selten so eine lustige Erfahrung mit der gesamten Klasse erlebte.
Im Laufe des Tages haben die SchülerInnen eigene Klassenregeln schauspielerisch dargestellt und auf der Klassenleinwand mit der persönlichen Unterschrift verewigt. Der Fairplay-Vertrag wurde somit wirkend!
Mit Stolz und jeder Menge positiver Energie möchten wir uns an dieser Stelle bei der Schulleiterin Frau Keßler, den KlassenlehrerInnen der 4a und 4b sowie dem gesamten Kollegium der Grundschule Stadtilm bedanken. Darüber hinaus möchten wir uns ebenso bei der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau bedanken, die uns unterstützend zur Seite standen und dieses Projekt in dieser Form ermöglicht hat. Mit voller Vorfreude schauen wir auf das kommende Projektjahr und würden uns freuen, wieder an der Grundschule Stadtilm begeisternd aktiv zu sein.
„Game On für unsere (Um)Welt wird gefördert von:
In Kooperation mit:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden