Ein Thüringer Bildungsprojekt zur Stärkung von Mitmenschlichkeit an Schulen
Spirit of Football führt 2021 ein Projekt an Thüringer Schulen durch, das Sport, Kreativität & geschichtliche Reflexion verbindet um Schülern jüdisches Leben gestern und heute vorzustellen. Das Projekt findet jeweils an zwei Tage in Schulen und an einem Tag am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt statt. Der sportliche Fairplay-Ansatz, verbunden mit kreativen Angeboten im Bereich Kunst oder Musik, vermittelt die Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte in Thüringen und deren Relevanz für das heutige Leben auf eine kognitiv-kreative und motorische Weise.
Während der 3-tägigen Workshops kommen verschiedene Lernmethoden zum Tragen:
- Fairplay-Fußball mit der Vermittlung der Fairplay-Regeln, als Inspiration für ein ideales Zusammenspiel der Kulturen. Die angewandten Fairplay-Regeln stellen dabei eine Form gesellschaftlicher Teilhabe dar. Nicht die erzielten Tore, sondern das gemeinsame Erleben zählt – Shpil tsuzamen!
- World Café für das Sammeln von Erkenntnissen durch die Biografien jüdischer Bürger und Fakten rund um jüdisches Leben
- Biografie-Arbeit zur Förderung von Einfühlungsvermögen in die Lebenswelt einer diskriminierten Bevölkerungsgruppe / Strategien zur Entwicklung von Zivilcourage
- Künstlerischer Workshop (Graffiti/ Wandmalerei) für einen emotionalen Zugang zu einem zuvor gemeinsam entwickelten visuellen Integrationskonzept, das für alle sichtbar an der Schule zurückbleibt, oder musikalischer Exkurs zur Bewusstwerdung von jüdischer Musik als identitätsstiftendem kulturellen Medium
An dem Projekttag am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt geht es um die Verknüpfung von Geschichtsvermittlung, vorurteilskritischer Sensibilisierung und dem weiteren Einüben eines fairen Miteinanders. Die Kombination aller Bausteine eröffnet den teilnehmenden Jugendlichen einen erlebbaren Zugang zur regionalen deutsch-jüdischen Geschichte und wirft vor allem Fragen bezüglich der eigenen Identität auf.
Kontakt: info@spiritoffootball.de, 0361-78023449 o. 0163-8131261
Die Projektreihe wird gefördert und unterstützt von:
![]() |
![]() |
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden