Mit einem Grafitto zu Julius Hirsch reihen sich Spirit of Football e. V. und der Erinnerungsort Topf & Söhne in die Glänzenden Aktionstage der Initiative Die Vielen am 8. und 9. Mai 2020 zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus ein, die das Kunsthaus und die Ständige Kulturvertretung Erfurt unter dem Motto „Gold statt Braun“ in unsere Stadt getragen haben.
Unser Graffiti-Künstler Sven „SvenChen“ Messerschmidt hat an beiden Aktionstagen ein Kunstwerk zu Ehren des Fußballers Julius Hirsch geschaffen. Der 1892 in Achern geborene deutsche Nationalspieler war mehrfacher deutscher Meister (1910 mit dem Karlsruher FV und der SpVgg Greuter Fürth 1914) und Spieler bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm. Er bildete mit seinem Mannschaftskollegen Gottfried Fuchs ein kongeniales Sturmduo in der Fußballnationalmannschaft. Als Soldat im ersten Weltkrieg erhielt er das Eiserne Kreuz II. Klasse. Als Jude war er aber auch der antisemitischen Politik des Regimes ausgesetzt. Er musste aus dem Verein austreten und er verlor seine Anstellung als Kaufmann. Um seine Kinder und seine nicht-jüdische Frau vor der Verfolgung und dem Rassenwahn der Nazis zu schützen, ließ sich Julius Hirsch scheiden. Er wurde am 01. März 1943 nach Auschwitz deportiert. Dort verliert sich seine Spur. Als Todesdatum wurde nachträglich der 08. Mai.1945 ausgestellt.
Heute ehrt der DFB Personen und Organisationen mit dem „Julius-Hirsch-Preis“, die sich in besonderer Weise für Freiheit, Toleranz und Menschlichkeit einsetzen.
Weiterhin laden der Erinnerungsort Topf & Söhne und Spirit of Football e. V. Jugendliche in den Seminaren „Was geht mich das an?“ dazu ein, über die Zukunft einer vielfältigen und demokratischen Gesellschaft zu diskutieren. Dabei soll auch das Graffiti zur Stärkung von Demokratie und Vielfalt am Erinnerungsort Verwendung finden.
Informationen zum Mehrtageprojekt am Erinnerungsort Topf & Söhne gibt es hier.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden