|

BREATHE! ATME!

Die Zeit in der Wüste war eine kurze Zeit der Entspannung, eine Zeit den Fokus auf das Wesentliche und auf ein direktes Miteinander zu legen. Aber vor allem gab es Zeit, sich auf sich selbst zu konzentrieren. Nach einer Phase der Anspannung, folgte eine Phase der Entspannung.

In einer Nacht, wieder um 4, wachte ich auf, ging hinaus aus dem Gemeinschaftszelt, spürte den harten Wüstenboden unter mir und hatte plötzlich Angst, erinnerte mich an die Geschichten von überraschendem Männerbesuch im Zelt, was zwei Mädels von Spirit letztes Jahr passierte, dachte an Gespräche über Vergewaltigung, und sah dann in den Himmel, sah den Mond hinter den Wolken kurz hervorkommen und wieder verschwinden, sah die imposante Weite der Wüste im dämmrigen Licht der Nacht und hörte nichts! Außer den Wind und meinen eigenen Atem. Ich konzentrierte mich nur auf mich und die Angst verschwand. Und wieder dachte ich an unseren lieben alten Goethe (den unsere junge Generation wahrscheinlich nur mit ö kennt, wie in dem Spruch aus dem Kino: „Fuck you, Althar, .. Göte oder so ähnlich“) – ich stand in der Nacht in der Wüste und dachte mir, „Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein!“ Hier bin ich ich und hier spüre ich mich! Ganz allein! Ohne Lenkung ohne Verrenkung! Ich hörte nur den Wind und meinen Atem.

Ihr denkt: Wieso schreibt sie das? Macht jeder von uns, jeden Tag! Wir atmen! Klar! Wie alles Lebendige ! Lebensnotwendig! Aber so oft im Leben machen wir das nur nebenbei, nicht bewusst. Einatmen und Ausatmen. Bis zu unserem letzten Atemzug.

Atmung bedeutet Rhythmus. Zwei gegensätzliche Pole. Beide bedingen einander und wären ohne einander nicht existent. Sauerstoff wird den roten Blutkörperchen zugeführt und Kohlenstoffdioxid abgegeben. Atmung umfasst Polarität, Spannung und Entspannung, Nehmen und Geben. Goethe schrieb einst:

Im Atemholen sind zweierlei Gnaden:
Die Luft einzuziehen, sich ihrer Entladen;
Jenes bedrängt, dieses erfrischt;
so wunderbar ist das Leben gemischt.
(…)

Die Spirit-Module, vereinen für mich „Action“ und Reflexion, Spannung und Entspannung, aber auch Austausch, mit der Umwelt. Sowohl die Zeit in der Wüste, als auch unsere Spirit-Methoden, wie beispielsweise Yoga oder „Trikot der positiven Botschaften“, repräsentieren für mich Selfcare (Selbstfürsorge), den Fokus auf Dankbarkeit und eine Positive Denkweise zu legen und dies miteinander zu teilen.

Nicola ist unsere ausgebildete Yogatrainerin und die Frauen und Männer waren dankbar, Raum und Zeit für sich bekommen zu haben. Für viele war es eine ganz neue Erfahrung. Eine Teilnehmerin, die an der Workshopreihe mit dem Danish Refugee Council (DRC) teilnahm, bekam die Möglichkeit, ein Yoga-Modul selbst zu leiten. Zunächst war sie etwas aufgeregt, aber am Ende war sie sehr stolz auf sich selbst. Sowohl die Männer, als auch die Frauen waren von dem Austausch und den neuen Ideen, wie z. B. vom „Schüttel-Yoga“ begeistert. Sie waren aufgeschlossen und dankbar voneinander lernen zu können.

„Yoga, is so much needed. Especially in this society… People are not believing in Yoga. They think it´s wasting time.“

„Entspannung, Relaxen ist so essentiell und wird sehr stark gebraucht. Insbesondere in dieser Gesellschaft.. Die Menschen hier glauben nicht an Yoga. Sie denken es ist Zeitverschwendung.“

Ahmad Mahmud Maryan, (26) care manager for child protection

 

Ahmads Wunsch an Spirit ist ein Yoga-Handbuch, um das Gelernte direkt in seiner Community umsetzen zu können.

Everday life is hard. It is good to do workshops, to do yoga, to relax, to renew my power and recharge activity. You need to be honest with yourself to be free.

„Der Alltag ist hart. Es tut gut, an Workshops teilzunehmen, Yoga zu machen, zu entspannen, um seine Energie und Aktivität zu erneuern und aufzuladen. Du musst ehrlich mit dir selbst sein, um frei sein zu können.“

Rana Rafeq Al Qadi (42) English facilitator @JOHUD

 

Eine weitere Teilnehmerin, vertraute mir an, dass sie durch die Workshops ihre Depressionen überwand. Ihre neue Denkweise, die Umstrukturierung ihres Lebens, gestützt durch das Fairplay-Regelwerk, halfen ihr auf dem Weg zurück in die Heiterkeit.

Im Interview mit Eman, erzählte sie: „Der Workshop mit Spirit hilft dabei, frei atmen zu können, den Druck in sich zu lösen und abzubauen. Desweiteren dient es der Selbststärkung, hilft Gedanken, sowohl im alltäglichen Leben als auch auf der Arbeit, zu ordnen und Probleme auf eine andere Art und Weise zu lösen.“

„Helps to breathe. Helps to bring out pressure… doing something for selfcare“ (…) „Helps to organize the thoughts in daily life and work life and to have energy to solve the problems“

Eman (47) Developing and raising kids, Field coordinator @ JOHUD:

 

Ausatmen nach einer längeren Anspannung – „Spirit of Football helps to breathe“, hilft zu „Atmen“, sich selbst neu zu entdecken, wieder zu beleben, durch Action und sich selbst durch seine innere Atmung zu spüren. Es ist zu vergleichen mit dem Aufsaugen der frischen Luft der Wüste, nach langer Zeit, aus einer stickigen, engen Stadt kommend. Alle Last der Alltäglichkeit wird in diesem Moment, mit jenem Atemstoß herausgelassen und für einige Zeit vergessen. Alte Sprachen benutzen für „Atem“ das Wort Geist oder Seele. Im lateinischen heißt spirare atmen und spiritus der Geist. Diesen Wortstamm finden wir in unserem Wort Inspiration wieder, was wortwörtlich einhauchen meint.

Nach all den positiven und euphorischen Interviews mit den Teilnehmern in Jordanien @ JOHUD (Jordanian Hashemite Fund for Development), aber auch mit DRC (Danish Refugee Council,), bei jeglichen erlebten Momenten der Workshops, beim Ausprobieren der Module, beim Sport, Yoga, Theater, beim Graffiti, ist für mich Spirit of Football genau das, was den Menschen sowohl neue Inspiration, als auch eine neue Sichtweise auf die Dinge gibt und ihnen somit neue, positive Lebensenergie einhauchen kann.

 

„Spirit of Football helps to breathe.“

 Eman (47) Diploma Developing and raicing kids, Field coordinator @ JOHUD:

 

Die Projektreihe ‚Training of Trainers‘ iN JORDANIEN wird gefördert von

Logo Auswärtiges Amt

Source: https://spirit-of-football.de/2020/04/02/breath-atme-fazit-zur-wadi-rum-story/?replytopara=18