Verleihung des Europäischen Bürgerpreis 2018
Berlin. Am Montag, den 24. September 2018 wurden die vier deutschen Preis-Trägerinnen und Preisträger des Europäischen Bürgerpreises 2018 im Europäischen Haus in Berlin ausgezeichnet. Unter den 50 Bewerbungen wurden wir zusammen mit drei weiteren Gewinnern ausgewählt. Die EU ehrt mit dieser Auszeichnung das Engagement für eine weltoffene Gesellschaft, die für Toleranz, Respekt und europäischer Verständigung einsteht.
Mit dem Bürgerpreis werden Projekte ausgezeichnet, die für ein gemeinsames Europa der Solidarität kämpfen. Vereinspräsident Andrew Aris, der den Preis entgegennahm, freute sich über die Auszeichnung, gab aber gleichzeitig zu bedenken: „In gefährlichen Zeiten wie jetzt, in denen ein Rechtsruck durch europäische Mitgliedsländer geht, sind die Werte auf denen die EU nach zwei katastrophalen Weltkriegen gegründet wurde, in Gefahr. Wir wollen den Gedanken von wertschätzenden Vielfalt bereits so früh wie möglich in die Schulen und Gemeinden tragen.“
In unserer täglichen Arbeit nutzen wir die Freude am Fußballsport, um für Verständnis für ein Europa des Miteinanders und der Solidarität zu werben. In den letzten zehn Jahren haben wir mehr als 60.000 Menschen in über 50 Ländern erreicht. Jakob von Weizäcker (EU-Abgeordneter, SPD) schlug Spirit of Football für den Bürgerpreis vor. Die überparteiliche Jury im EU-Parlament war von den Werten, die wir in der täglichen Arbeit vermitteln, überzeugt.
„Spirit of Football e.V. zeigt mit vielen Projekten, dass Fußball viel mehr als “nur“ Sport ist. Die Initiative Spirit of Welcome gibt beispielsweise jungen Geflüchteten durch den Fußballsport in einer schwierigen Lebenslage wichtigen Halt. Integration kann ganz praktisch gelingen, wenn sich junge Thüringer und Geflüchtete auf dem Bolzplatz treffen. Deshalb freut es mich sehr, dass dieser tolle Verein aus Thüringen auf Vorschlag der thüringischen Europa-abgeordneten jetzt mit dem Europäischen Bürgerpreis ausgezeichnet wird.“, sagte von Weizäcker.
Die Europaabgeordneten Reinhard Bütikofer (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Ulrike Rodust (SPD), Tiemo Wölken (SPD) und Rainer Wieland (CDU, Vizepräsident des Europäischen Parlaments) hatten die Gewinnerprojekte jeweils für den Preis nominiert und übergaben die Bürgerpreis-Medaillen an die vier Bürgerpreis-Trägerinnen und -Träger aus Deutschland.,
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden