Von Anne Störger
Für mich, Anne Störger, ist es bereits das zweite Mal innerhalb eines halben Jahres, dass ich das Erfurter Projekt „Spirit of Football“ im jordanischen Flüchtlingslager Al-Azraq unterstütze. Der 1. Tag in Amman steht unter dem Motto: letzte Absprachen treffen, Organisatorisches besprechen, Geld wechseln, eine jordanische Mobiltelefon-Karte zu besorgen um erreichbar zu sein, denn morgen früh geht es los. Wir haben schnell gemerkt, dass Jordanien in den letzten Monaten wieder teurer geworden ist.
Wir haben fünf Tage im Camp um die 20 Trainees mit neuen Methoden auszustatten. Allerdings wollen wir auch erfahren: funktionieren die Methoden, die ihnen im Februar und Mai an die Hand gegeben worden sind? Der Zeitplan ist sehr eng, daher werden wir versuchen, alle Eventualitäten zu berücksichtigen, Fragen einfacher zu formulieren und die Trainees als Experten zu Wort kommen zu lassen. Neu ist dieses Mal, dass wir verstärkt auf die Frauen im Camp eingehen möchten.
Gerade sie sollen gestärkt werden: wir möchten erfahren was sie beschäftigt, in welcher Situation sie leben und was ihre Wünsche sind. Denn es ist ihr persönliches Ziel Spirit of Football-Trainerinnen in Syrien zu werden, wenn sich die Situation beruhigt hat. Passend dazu wurde heute eine Studie der Hilfsorganisation CARE, mit der wir hier eng zusammenarbeiten, veröffentlicht, die besagt, dass nahezu 20% der syrischen Geflüchteten so schnell wie möglich zurück in ihre Heimat möchten. 84% möchten gerne zurück, sobald sich die Sicherheitslage verbessert hat. Doch der siebenjährige Krieg hat in einigen Gebieten dafür gesorgt, dass keine Infrastruktur mehr vorhanden ist.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden