Der Kickoff für „The Ball 2018“ fand am 25. März im Battersea Park in London statt, dem Ort des ersten Spiels, das nach den Regeln des englischen Fußballverbands (FA) gespielt wurde. In den darauffolgenden 14 Wochen besuchte The Ball 20 Länder und mehr als 7.500 Menschen schrieben ihren Namen darauf. Zusammen feierten sie die einzigartige Fähigkeit des Balls, Menschen zusammen zu bringen und Gutes zu tun. Wir glauben, dass die Botschaft des Balls, „Ein Ball, eine Welt“, heutzutage immer wichtiger wird und Hoffnung in unsere polarisierte Welt bringt. Wir von Spirit of Football (SoF) würden gerne diese Gelegenheit ergreifen, um Ihnen/Euch zu danken. Ohne Ihre/Eure wunderbare Hilfe, Großzügigkeit und Energie, hätte es The Ball nicht zur Weltmeisterschaft 2018 nach Russland geschafft.
The Ball 2018, SoFs fünfter (2002, 2006, 2010, 2014, 2018) Weltmeisterschaftsball, erlebte ein unglaubliches 3,5 Monate dauerndes Abenteuer, legte 27.000 km zurück und wurde von mehr als 7000 Menschen unterschrieben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterschrieb den Ball als Erster, Premierminister, Minister und Bürgermeister köpften und signierten den Ball anschließend. Obdachlose und Migranten in Kroatien, syrische Flüchtlinge in Lagern in Jordanien und in gastgebenden Gemeinden der Türkei und im Libanon, vertriebene Erwachsene und Kinder in Alexandroupolis in Griechenland und Menschen verschiedenster Herkunft und jeglichen Alters in großen und kleinen Städten Europas und Asiens wurden eingeladen mitzumachen.
Frauensport bleibt weiterhin unterrepräsentiert, schlecht gefördert und unterbewertet. In vielen Kulturen ist es Frauen verboten, überhaupt Sport zu treiben. Die Ballreise 2018 hat auf dem Weg nach Russland einen besonderen Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit im Fußball gelegt. The Ball hat Hunderte von Frauen dazu inspiriert, ihren ersten Kopfball zu machen und hat mit der Hilfe von Equal Playing Field die Gleichberechtigung von Frauen gefördert. Die erste SoF Reise zur Frauenweltmeisterschaft 2019 in Frankreich wird gerade geplant
Spirit of Football führte Bildungsworkshops mit jungen Menschen an 10 Lernorten in Bundesligastadien durch. The Ball wurde von der deutschen Frauen-Fußballlegende Babbett Peter unterschrieben, ebenso wie von den Fußballern Timo Werner und Mathias Ginter (Deutschland), Emil Forsberg (Schweden), Ante Rebic (Kroatien), Jannik Vestergaard und Yussuf Poulsen (Dänemark), die alle die Botschaft „Ein Ball, eine Welt“ unterstützen, welche auf der Reise in viele Sprachen übersetzt wurde.
Fünfzehn Spirit of Football Bildungsexperten führten mehr als 50 Fairplay-Workshops auf dem Weg nach Russland durch. Die Projekte bestanden aus Elementen von globalem und interkulturellem Lernen, Fairplay-Fußball, Theater und Kunst und setzten sich für Respekt, Toleranz, Teamwork, Friedensarbeit, Gemeinschaft und Weltoffenheit ein. Lehrer, Professoren, Schüler, Studenten und Freiwillige in Schulen, Jugend- und Gemeinschaftszentren, Klubs und Universitäten wurden von den Kernbotschaften des Balls motiviert. Im Kosovo, in Griechenland, Jordanien, im Libanon, der Türkei, Georgien und Russland trainierte SoF Trainer in unseren Fairplay Methoden, die diese nun in ihren Gemeinschaften weitergeben.
Der Imam der weltberühmten Blauen Moschee in Istanbul erkannte die Bedeutung und die Symbolik, die wir auch im Ball sehen. Er sagte: „Wenn alle Religionen, die eigentlich für den Frieden auf Erden geschaffen wurden, nicht in der Lage sind Frieden zwischen den Menschen zu schaffen, dann müssen wir nach weiteren Mitteln suchen, um dieses Ziel zu erreichen“. Für den Imam hat The Ball das Potential, ein solches Mittel zu sein.
Die Ballreise wäre ohne die Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung, der wir von Herzen danken, nicht möglich gewesen. Die Stiftung und wir würden gerne zusammen mit den durch die Ballreise neu-gewonnenen Freunden und Partnerorganisationen ein Netzwerk bilden mit dem Fokus, Europa durch Fußball zu stärken. Bis Ende 2018 wird ein Dokumentarfilm über The Ball 2018 fertig sein und wir freuen uns darauf, ihn mit euch und euren Netzwerken teilen zu können.
Wir möchten auch unseren anderen Haupt-Partnerorganisationen bei The Ball 2018 danken: der Friedrich-Ebert-Stiftung (London, Pristina/Kosovo, Istanbul/Türkei, Tiflis/Georgien, Moskau), dem Qudra-Projekt und der GIZ, der Thüringer Staatskanzlei, der DFL-Stiftung und der Potanin Stiftung. Ein großes Dankeschön auch unseren lokalen Partner: Queen Mary University of London Students’ Union, Federation of Sacred Heart and St Marys Primary Schools Battersea, Liverpool FC Foundation, FC Bath, KAS Eupen, Lernort Stadion e.V., La Brass Banda, Kicken ohne Grenzen, Beskucnici, dem Goethe Institut in Belgrad, Sofia International Film Festival, Beyond Sport, Balkans, let’s get up, MitOst e.V., ARSIS Association, Aris F.C, CARE International (Jordanien), World Vision (Jordanien), UNHCR, dem Auswärtigen Amt (Jordanien), Equal Playing Field, Iris Group, New Horizons und der Deutschen Schule in Moskau.
Spirit of Footballs Fairplay Botschafter Jürgen Klopp hieß The Ball beim FC Liverpool willkommen und sagte: „Wer meine Unterschrift auf dem Ball sieht, kann sich für eine Weile etwas besser fühlen, denn er weiß, dass er von Freunden umgeben ist und wenn er den Ball auch unterschreibt, wird er ein Mitglied unseres Teams. Ich würde mich freuen, wenn auch Du Teil unseres Teams werden würdest.“ Wir hoffen, dass Sie/Ihr Teil unseres globalen Fairplay-Teams in den kommenden Monaten und Jahren bleibt.
Ein Ball, Eine Welt
Andrew Aris
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden