FAIRPLAY BALL BACK TO THE ROOTS – zurück zum Ursprung
Jürgen Klopp ist seit 2015 unser FAIRPLAY-Botschafter und unterstützte mit seiner Signatur auf dem Fairplayball sowie seiner Botschaft eine Fairplayprojektreihe, an der mehr als 5000 Schüler aus Deutschland (vorwiegend Thüringen) und Jordanien teilnahmen.
Dieses Bildungsprojekt setzte mithilfe seiner Module wie globalen, interkulturellem Lernen, Fairplayfußball, Fairplaytheater und Kunst ein Zeichen für TOLERANZ, gegenseitigen RESPEKT, WERSCHÄTZUNG, TEAMWORK und WELTOFFENHEIT.
Wird es ein Interview geben ??? YES !!!
15 min – ein Interview mit Jürgen Klopp.
Auf dem Weg zum Stadion steigt die Anspannung, da noch nicht klar ist, wer zum Interview darf. Die Rede ist von maximal 5 Leuten. Wir sind 10. Ankunft Anfield Road
Bei unserer Ankunft in der Anfield Road kommt die positive Nachricht, dass wir alle am Interview teilnehmen dürfen. Allerdings nicht sofort. Unser Engel war in diesem Fall Frank Feldmann, von www.teamfeldmann.com, der sich bemühte uns dies zu ermöglichen. DANKE!
Wir warten vor dem Stadion, die Zeit dehnend, die Zeit die nicht vergeht …Wir vertreiben uns die Wartezeit, indem wir Fotos machen, Videos aufnehmen und mit Bhuddisten Fußball kicken.
What is the Spirit of the beautiful game? Auf Allisters Frage: „Was ist der Spirit of Football für dich?“, antwortet Jürgen Klopp:
„Auf die Frage, was der Spirit of Football für mich ist, habe ich eine ehrliche Antwort. Im Prinzip lebe ich ihn jeden Tag. Die Wahrheit ist, dass ich als kleiner Junge eigentlich ein viel besserer Tennisspieler als Fußballspieler war. Doch obwohl ich Tennis mochte, war es keine Option für mich den Sport weiter zu betreiben. Für mich war immer klar, dass ich mit meinen Freunden zusammen Fußball spielen wollte. Beim Fußballspielen hatte ich das Gefühl, dass wir uns gegenseitig helfen und voneinander lernen und dadurch besser werden können.
Für mich war das die beste Lektion im Leben, die ich als junger Mensch erhalten habe. Denn wenn man einen schlechten Tag hatte, konnte man trotzdem durch die Hilfe der anderen gewinnen. Und an einem guten Tag, war es der größte Spass auf der Welt. Ich liebe dieses Spiel deshalb, weil ich – seitdem ich als 5-Jähriger mit Fußball angefangen habe – viele Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen und Ländern getroffen habe, vor allem auch in ganz schwierigen Zeiten. Ich erinnere mich zum Beispiel an die 1990er– Jahre. In der Zeit des Bürgerkrieges in Jugoslawien spielten in meiner Mannschaft Menschen aus Kroatien, Bosnien und Serbien. Woher jemand kommt, hat für uns als Team überhaupt keine Rolle gespielt. Dadurch haben wir für uns als Gruppe diesen Krieg, der in diesem Moment stattfand, als absolut absurd angesehen. Für uns waren unsere Mitspieler einfach großartige Menschen. Ich habe soviele Dinge von diesem Sport gelernt. Und ich denke, dass nur der Fußballsport einem solche Sachen vermitteln kann.“
Wichtig für Kinder sind gute Vorbilder, an denen sie sich orientieren können. So wie an unserem Fairplaybotschafter Kloppo.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden