Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden die FairPlay-Teamer von Spirit of Football nach Bad Langensalza gerufen. Am 16. und 17. November fanden in der Wiebeckschule zwei Projekttage der Reihe „Spirit of Fair-halten?!“ statt. Mit zwei Praxisklassen wurde zwei Tage intensiv gearbeitet und dabei Weltoffenheit, Respekt und fairer Umgang miteinander thematisiert.
Die TeilhemerInnen durchliefen am Projekttag verschiedene Workshops:
Bilder im Kopf. Stereotype und Vorurteile
- In dem Workshop ging es um die Sensibilisierung für vorhandene Stereotype und Vorurteile sowie deren Entstehungsbedingungen. Den Teilnehmenden wurde ein Foto eines Menschen gezeigt. Dabei handelte es sich um einen der Teamer, der bis zu dem Zeitpunkt noch nicht im Raum war. Die Teilnehmenden wurden aufgefordert, anhand des Fotos Vorannahmen über die Person zu äußern, etwa über dessen Herkunft, Interessen, Hobbies, Weltanschauung. Nachdem diese notiert waren, kam die auf dem Foto abgebildete Person in den Raum und im gemeinsamen Gespräch wurden die Vorannahmen der Teilnehmenden mit den Selbstaussagen der Person verglichen.
Stereotype und Vorurteile gegenüber Flüchtlingen
- Im zweiten Workshop wurden konkrete Vorurteile gegenüber Flüchtlingen thematisiert. Zusammen mit den Teilnehmenden wurden Vorurteile gegenüber Geflüchteten gesammelt. Die Teilnehmenden erklärten woher diese Annahmen kamen und was sie und ihr Umfeld über geflüchtete Menschen denken und welche Erfahrungen sie bereits mit Geflüchteten hatten.
FairPlay-Reflektion / Theater
- Zum Abschluss wurden die Teilnehmenden in spielerischer/theaterpädagogische Form in Bewegung gebracht. Bei dem erlebnispädagogischen Spiel geht es darum, dass die Teilnehmenden sich als Team verstehen und alle einbezogen werden. Durch Einprobung kleiner Theaterstücke konnten die TeilnehmerInnen ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken.
FairPlay-Fußball
- In dem FairPlayFußball-Wokshop spielten alle ausschließlich in gemischten Mannschafen Fußball mit den aufgestellten FairPlay-Regeln. Durch die FairPlay-Regeln (Jeder darf mitspielen; Hand geben vor und nach dem Spiel; sich gegenseitig unterstützen und bei Fehlern nicht beschimpfen; den Ball abspielen an alle MitspielerInnen; Fouls und letzte Berührungen ehrlich anzeigen, etc.) wurde den SpielerInnen vorgelebt, dass wir keine Unterscheidung zwischen Frauen und Männern machen und sie beim Fußballspielen gleichgestellt sind.
Bilder aus dem Projektalltag
Die Projektreihe „Spirit of Fair-halten?!“ wird gefördert von
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DENK BUNT – Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit | Gemeinsam Zukunft gestalten – Der Lokale Aktionsplan im Unstrut-Hainich-Kreis | Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis |
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden