Interkultureller indischer Abend über Projekt „Tanvi – fair & Jute“
Der Samstagabend steht ab 18 Uhr im Wächterhaus 1 ganz im Zeichen der indischen Textilindustrie. Los geht es mit einem Vortrag von Lukas Geck über die Textilindustrie in Indien und was daran eigentlich kritisch zu sehen ist. Im Vortrag geht Lukas darauf ein, was es mit Fairtrade und fairem Handel eigentlich auf sich hat.
Im Anschluss wird Maria Kanitz die Kritik zum Thema Fairtrade erläutern und das Projekt „Tanvi – fair&jute“ vorstellen und wie sie mit der Kritik an Fairtrade entgegen treten will.
Der dritte und letzte Punkt ist dann ein Interview mit Jungunternehmerin Swapna Ramesh, welches via Video auf einer Leinwand gezeigt wird. Die Gäste sollen dadurch einen Einblick bekommen, wer Swapna ist und was sie genau macht. Danach können in einer offenen Fragerunde gerne Fragen gestellt und beantwortet werden.
Nach all den ganzen Informationen wird es indisches Fingerfood und noch weitere Leckereien geben.
Mehr Infos auf Facebook oder auf Radio F.R.E.I.
Aus dem Interview mit Radio F.R.E.I: „Maria Kanitz war im vergangenen Jahr für 6 Monate in Indien und hat dort ein Praktikum in der alternativen Textilindustrie absolviert. Gemeinsam mit Swapna Ramesh, Jungunternehmerin in Indien, entstand die Idee eine indisch-deutsche Kooperation ins Leben zu rufen. Swapna setzt sich für Frauen ein und bietet mit ihrem Unternehmen die Möglichkeit, faire Produkte aus Jute selbst zu entwickeln und zu verkaufen. Mit Radio F.R.E.I. sprach Maria über ihre Erfahrungen in Indien und das Projekt „Tanvi“.“
(Quelle: http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=5863)
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden