„One Ball – One World“ – Spirit of Football in der Steigerwaldgrundschule! In der Steigerwaldgrundschule drehte sich in der Projektwoche vom 21. 05 – 24. 05. 2012 alles rund um den Fußball. Mit von der Partie war das Spirit of Football Team. Unter dem Motto „One Ball – One World“ wurde gelernt, gejubelt und (natürlich) gekickt! – von Katharina Wilhelm

Anpfiff war jeden morgen um 8.30 Uhr in der kleinen Steigerwaldturnhalle. Fußballfan „Raphael“, der extra aus Frankreich nach Erfurt gereist war und der verrückte Neuseeländer „Andrew“ sorgten schon bei der Einführung für ordentlich Stimmung. Zum warm werden wurden Ausschnitte der Reise von „The Ball“ gezeigt. Ein Fußball, der einmal quer über den Globus von London nach Südafrika gekickt wurde und tausende von Unterschriften auf dem Rücken trägt. Auch die Schülerinnen und Schüler der Steigerwaldgrundschule konnten mit „The Ball“ noch einmal im Länderparcour um die Welt reisen und viel über die jeweiligen Länder lernen. Reisestart war in London, in der Ursprungstadt des runden Leders, wo noch einmal nach alten Regeln gespielt werden durfte: Nämlich nicht nur mit dem Fuß, sondern auch mit der Hand! Weiter ging es von Spanien auf wackligen Getränkekisten über die Straße von Gibraltar nach Marokko, und so mancher von den Getränkekisten direkt ins Meer viel. Die nächste Etappe auf der Reiseroute war Mali. An dieser Station konnten die Mädels und Jungs mehr über die Wassernot in Afrika erfahren, mit den Händen musste Wasser von einem zum anderen Punkt geschöpft werden. Auch in Togo ging es um das Element Wasser, das noch nicht überall aus dem Wasserhahn kommt, sondern mühsam mit dem Eimer auf dem Kopf nach Hause transportiert werden muss. Nächster Reisestop war Tansania, wo beim Blindenfußball auch gerne mal daneben gekickt wurde. Denn wie geht’s eigentlich gerade aus, wenn man Nichts sieht? Ziel der langen Reise war Südafrika, dort durfte sich jeder Schüler auf dem Vereinsmaskottchen „The Ball“ verewigen.
Im Anschluss an den Länderparcour ging es weiter zum Drumcircle. Mit Trommeln, Rasseln und Fangesängen wurde schon einmal die Stimmung für das große Abschlussturnier am Mittwoch trainiert. Sogar das Erfurter Fanprojekt Rot-Weiß Erfurt war mit auf dem Feld und malte mit den Mädels und Jungs ein großes Banner mit der Aufschrift: „Fans will be friends“. Unter diesem Motto traten am Mittwoch im Stadion der Thomaskirche drei Mannschaften der 3./4. Klassen gegeneinander an. Gespielt wurde allerdings nach neuem Regelwerk – „Fair-Play-Regeln“. Wonach jedes Team aus Mädchen und Jungen bestehen muss und jeder Spieler – ob gut oder schlecht – an den Ball darf. Geht das runde Leder einmal ins Aus, zeigt der Spieler, der den Ball aus dem Spielfeld geschossen hat, das mit einem Handzeichen an. Geklatscht wird auch wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor schießt – Fluchen ist nämlich verboten, dass gilt auch für die Fans, die ebenfalls Punkte sammeln können! Die Mannschaft, die nicht auf dem Spielfeld ist, bewertet wie „fair“ die Teams spielen und vergibt bis zu fünf Fairplay-Punkte. Somit kann sogar die Mannschaft gewinnen, die das Spiel eigentlich verloren hätte – ein echtes „Fairplay“ eben. Gespielt wurde übrigens nicht mit einem normalen Fußball, sondern mit einer Kugel aus zusammengenähten Stoffresten, die mit alten Plastiktüten ausgestopft war – mit so einem Stoffball spielen die Kinder in Afrika Fußball! Mit lauten Trommeln, einem kunterbunten Fanblock und viel Spaß am Spiel ging eine tolle Projektwoche mit Spirit of Football zu Ende – bis zum nächsten Mal!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Mein Konto
Neueste Beiträge
Sven Söderberg wrote a new post, DFB-Präsident Fritz Keller unterstützt Spirit of Football durch Initative "Common Goal", on the site Spirit of Football e.V. vor 1 Monat
Wie der DFB am Mittwoch mitteilte, beteiligt sich Keller an der Kampagne „common goal“ von streetfootballworld gGmbH. In der weltweiten Bewegung haben sich Fußballerinnen und Fußballer versammelt, die einen A […]
Sven Söderberg wrote a new post, Kooperationsprojekt von Spirit of Football e.V. und dem Erinnerungsort Topf & Söhne von der DFB-Jury zum zweiten Preisträger des Julius Hirsch Preises 2020 gewählt, on the site Spirit of Football e.V. vor 4 Monaten, 1 Woche
Erfurt / Frankfurt. Das ausgezeichnete Projekt „Fairplay?! Damals, heute, auf dem Platz und im Alltag“ richtet sich an Schüler*innen und geflüchtete Menschen. Am Beispiel von jüdischen Fußballerbiografien, unt […]
Neueste Kommentare
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
31/07/2016 um 11:01
Nur eine kurze Anfrage- bis zu welcher Altersstufe richtet sich eure Initiative?
Siehe in Zusammenhang
11/07/2016 um 15:48
Das Angebot steht vorab nur im Käfig zur Verfügung,nicht für den Rasenplatz durch Kooperation mit dem Verein Rapid Erfurt.
Siehe in Zusammenhang
13/04/2016 um 10:32
Hallo Kerstin,
du kannst gerne am Mittwoch bei uns vorbeikommen. Es geht immer cirka 19 Uhr los. Bring‘ doch die beiden direkt mit. Adresse ist: Talstr. 16 (Straßenbahnhaltestelle Bergstraße)
LG, Sven
Siehe in Zusammenhang
11/04/2016 um 11:44
Hallo,
ich betreue einen 25 jährigen Flüchtling und seine Frau. Wir suchen nun eigentlich einen Verein in dem er Fußball spielen kann und in Kontakt mit anderen Menschen, (Deutschen wie aus anderen Ländern kommt), die Sprache lernt und integriert wird. Nun bin ich auf Euch gestoßen. Wir würden gern am Mittwoch mal bei Euch reinschnuppern. Ist das möglich?
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
Tagebuch – Training of Trainers in Jordanien