Beim dritten GPS (Girls Power Sustainability)-Workshop an der Puschkinschule begeisterten uns die Mädchen aus der Igel- und Tigerentengruppe mit ganz viel Spaß, Teamwork und Fairplay!
Von Salome, studentische Begleitung des Projektes
Am 09.01. fand der erste GPS-Workshop des Jahres 2025 statt. Iris, Leonie und ich verbrachten den Tag gemeinsam mit vielen Mädels, die zum einen Teil der Igel-Gruppe und zum anderen Teil
der Tigerenten-Gruppe waren. Nach einem Begrüßungs-Highfive starteten wir mit dem Spiel „Welcome Diversity“, um uns alle ein bisschen näher kennenzulernen. Die Gruppe bestand aus
Tänzerinnen, Tier-Liebhaberinnen, Mountainbikerinnen und vielen Mädels, die gerne Komplimente machen. Von Anfang an herrschte eine sehr positive, offene und spaßige Stimmung.
Danach ging es mit einer Präsentation weiter, mit welcher unser Verein, unsere Werte, Projekte und die Ballreisen vorgestellt wurden. Dazu zeigten wir unter anderem ein Video von der Ballreise
zur Frauenfußball-WM nach Neuseeland/Australien. Die Mädels schauten ganz gespannt zu und die Stimmung schwappte direkt ins Klassenzimmer über. Da einige Schülerinnen der Tigerenten
schon einmal an einem Workshop teilgenommen hatten, war ihnen Spirit of Football bereits bekannt und wir hatten ein paar Expertinnen dabei. Von den Mädels kamen tolle Beiträge und ich
fand es beeindruckend, wie sie sich (auch diejenigen, die das erste Mal teilgenommen haben) zu Themen wie Respekt, Vielfalt und Rassismus geäußert haben.
Um das Teamgefühl und den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken, haben wir anschließend „Reise zur Puschkinschule“ gespielt. Die Mädels waren hochmotiviert den Rekord zu knacken. Da
zwei Schülerinnen aufgrund einer Fußverletzung auf Krücken laufen mussten, war es wichtig auf diese beiden besondere Rücksicht zu nehmen und sie so zu integrieren, dass sie sich wohlfühlen.
Das ist der Gruppe gelungen! Mit viel Teamgeist, Rücksicht, Willen und Spaß gelang es den 22 Schülerinnen sich auf 6 Stühle zu stellen/setzen. Jetzt kam die Frühstückspause aber auch genau
richtig.
Nach dem Klingeln gingen alle zusammen in die Turnhalle. Dort wurden zuerst einmal gemeinsam die Fair-Play-Regeln besprochen. Es war super, dass wir ein paar Expertinnen dabei hatten, denn viele der Tigerenten konnten sich noch an einige Punkte wie beispielsweise Ehrlichkeit, Teamwork und Spaß erinnern und den anderen Mädels davon berichten. Nachdem die Regeln klar waren, bildeten wir mit „blindem Wählen“ die Teams. Als dann auch die Teamnamen und Torjubel innerhalb der Gruppe besprochen wurden, konnten die Spielerinnen endlich ins „Stadion“
einlaufen und es ertönte der Anpfiff. Auch wenn natürlich nicht alles von Anfang an funktioniert, hat man gemerkt, dass die Mädels richtig Spaß am Fair-Play-Fußball haben. Die Fans haben von
außen lautstark angefeuert und der ein oder andere Torjubel konnte ausprobiert werden. In der Zwischenreflexion wurde der Raum geboten, darüber zu sprechen was gut geklappt hat und was
vielleicht auch frustrierend für die ein oder andere war. Es wurde der Wunsch geäußert, der Passgeberin noch mehr Abstand zu gewährleisten. Das wurde dann auch direkt super umgesetzt.
In der Reflexion wurde durch die Aussagen der Mädels bestätigt, wie viel Spaß und Freude sie am gemeinsamen Fair-Play-Fußball spielen hatten. Es kam aber auch ein Kritikpunkt auf: Viel zu
wenig Spielzeit! Doch dazu hatte die Klassenlehrerin noch etwas zu sagen. Die Schule plant das Angebot einer Mädels-Fußball-AG. Großer Jubel schallte durch das gesamte Klassenzimmer! 🙂
Da im Kennenlernspiel schon aufkam, dass einige der Mädels gerne Komplimente machen, passte das „Trikot der positiven Botschaften“ super zu der Gruppe. Jedes Kind erhielt ein weißes
Trikot auf den Rücken und während Musik lief, wurde es mit Komplimenten zur Persönlichkeit und verschiedensten positiven Botschaften geschmückt. Die Schülerinnen hatten super Ideen und
verteilten schöne Nachrichten. Ein Mädchen hat sich besonders über die Botschaft „Du strahlst wie die Sonne“ gefreut. Was zum Abschluss natürlich nicht fehlen durfte, waren der Kopfball und
die Unterschrift auf „The ball“ und dem GPS-Ball. Mit ganz viel Spaß, positiven Botschaften, schönen Begegnungen und tollen Eindrücken ging ein weiterer Workshop zu Ende.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden