Projekttag an der Friedrich-Ebert-Schule – Staatliche Regelschule
Von Nele, studentische Begleitung des Projektes
Am 26.11. durfte ich das erste Mal einen GPS-Workshop begleiten. Morgens um 6:45 Uhr haben wir uns am Office getroffen und waren pünktlich um 7:30 Uhr an der Friedrich-Ebert-Schule. Als erstes haben wir unseren Raum für heute vorbereitet und jedes Mädchen mit einem „Highfive“ begrüßt. Gestartet haben wir mit unserem ersten Spiel zum Kennenlernen. Da die Schule gemischte Klassen hat, waren es Dritt-, Viert- und Fünftklässler, die an unserem Workshop teilgenommen haben. Die Mädchen kannten sich teilweise nur vom Schulhof. Da war das Kennenlernspiel genau richtig. Jedes Mädchen hat sich nochmal vorgestellt und wir haben unsere Gemeinsamkeiten festgestellt. Die Gruppe bestand aus vielen Tänzerinnen!
Dann wurde das Video von der Frauen-WM gezeigt und der kleine ‚Theorieteil‘ kam. Es waren viele kleine und große Fußballfans dabei. Den Mädels fiel es leicht unsere drei Säulen – Vielfalt, Respekt und Gemeinschaft – zu benennen und diese auch mit Beispielen aus dem alltäglichen Leben zu beschreiben und zu verdeutlichen. Nach der Frühstückspause haben wir mit dem Macarena Tanz für ein bisschen Bewegung und Auflockerung gesorgt. Danach haben wir ein kleines bisschen mit dem Fußball im Klassenraum gespielt. Für ein bisschen Ballgefühl haben wir leichte Pässe im Kreis geübt. Psst, verratet es keinem! Hat alles funktioniert und es ist nichts kaputt gegangen! Nachdem wir die Fair-Play-Regeln besprochen haben, sind wir in die Sporthalle gegangen und haben Fair-Play-Fußball gespielt. Am Anfang waren die Schülerinnen noch zurückhaltender, aber nach ein paar Minuten kamen sie richtig in Fahrt. Alle haben sich an die Regeln gehalten und sie haben als Team darauf geachtet, dass jede mal am Ball war. Richtig gut! Nachdem wir die Halle verlassen hatten, haben ein paar der Schülerinnen in ihrer Pause Fußball mit unseren Regeln gespielt. Ist das nicht super!
Nach der sportlichen Einheit haben wir mit dem ‚Trikot der Positiven Botschaft‘ weitergemacht. Jede Schülerin hat ein ‚Trikot‘ auf ihren Rücken bekommen und in einzelnen Phasen, haben wir uns gegenseitig die Trikots mit positiven Eigenschaft und Persönlichkeitsmerkmalen gefüllt. Das war schön mitanzusehen, was für liebevolle Dinge sie sich gegenseitig aufgeschrieben haben. Am Ende hatte jede von uns ein ‚Trikot‘ mit liebevollen Worten gefüllt zum Lesen und mit nach Hause nehmen.
Ich konnte leider nicht bis zum Ende bleiben, aber es war bestimmt ein super erfolgreicher Workshoptag an der Friedrich-Ebert-Schule! Ich hatte auf jeden Fall eine Menge Spaß!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden