Von Viiktoria
Bei diesen Treffen zeichnen wir gemeinsam Bilder anhand vorbereiteter Motive. Das Thema jeder Lektion wird sorgfältig ausgewählt, um Kinder zu inspirieren, ihre Fantasie anzuregen und ihnen die Freude an der Kreativität zu vermitteln. Letzte Woche haben die Kinder Märchen gezeichnet und am nächsten Samstag wollen wir in die Natur gehen und malerische Landschaften darstellen.
Unsere Lehrerinnen sind nicht nur Mentoren, sondern echte Freunde, die jedes Kind unterstützen, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Erfahrungen. Zeichnen hilft Kindern, ihre Gefühle auszudrücken, ihre Feinmotorik zu entwickeln und, was am wichtigsten ist, sich als Teil einer größeren Gemeinschaft zu fühlen. Die Lehrenden sind stets bestrebt, den Prozess zu diversifizieren, indem sie neue Techniken und alternative Ansätze anbieten. Kinder versuchen beispielsweise, nicht nur mit Pinseln, sondern auch mit Schwämmen, Stöcken oder sogar mit den eigenen Händen zu malen und entdecken so neue Wege des kreativen Selbstausdrucks.
Neben Kreativität gibt es in unseren Kursen auch Zeit für Kommunikation. Wir trinken gemeinsam Tee, essen verschiedene Leckereien und besprechen alles, von unseren Lieblingszeichentrickfilmen bis hin zu Plänen für die Zukunft. Dies stärkt das Gefühl von Wärme und Zusammengehörigkeit, das für Kinder, die schwierige Zeiten erlebt haben, so wichtig ist.
Unsere „Kunstsamstage“ sind für viele Familien bereits zu einer beliebten Tradition geworden und wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein. Gemeinsam schaffen wir nicht nur Bilder, sondern auch warme Erinnerungen, die den Kindern für immer in Erinnerung bleiben.
Vielen Dank an das deutsche Kinderhilfswerk, das den Malkurs unterstützt!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden