Viel Teamwork beim letzten WSD Workshop an der Staatlichen Grundschule Stadtilm
Von Lara, studentische Begleitung des Projekts
Am Freitag, den 22.11., war es wieder soweit, der letzte WSD Workshop an der Staatlichen Grundschule Stadtilm stand an! 7.30 machten sich Benny, Francesca, Tillmann (das Erste mal dabei) und ich auf den Weg nach Stadtilm. Nachdem Donnerstag alles super klappte, waren wir umso gespannter, wie der Tag mit der letzten vierte Klasse werden würde.
Nach dem ersten Beschnuppern durch Handshakes, ging es auch sofort los mit einem kleinen Augenspiel. Dieses Spiel durfte ich zum zweiten Mal anleiten, darauf freue ich mich immer sehr, aber etwas nervös bin ich dabei auch jedes Mal. Es gibt dabei drei klare Regeln: kommuniziert wird nur über Augenkontakt, es wird nicht gesprochen und es sind immer nur zwei Menschen in der Mitte des Kreises. Unter diesen Regeln wechseln, die, die sich anschauen, dann bewusst den Platz mit der anderen Person. Die Kinder lernen dadurch anderen respektvoll zu begegnen und aufeinander Acht zu geben. In der 4b war es zu Beginn etwas holprig, doch am Ende haben sich alle immer mehr getraut und es hat sehr gut funktioniert!
Nach dem Spiel „Obstsalat“ lauschten die Kinder ganz gespannt, was der Verein Spirit of Football eigentlich ist. In diesem Zusammenhang lernten sie auch die Fairplay-Regeln, wie z.B. Respekt zeigen und Ehrlichkeit, kennen. Dabei sind sie immer neugierig geblieben und hatten ganz viele spannende Fragen.
Pausen durften natürlich auch nicht fehlen und so ging es nach der ersten großen Pause weiter mit „Reise nach Stadtilm“. Nele hat in ihrem Blogeintrag von einem anderen WSD Workshop in Wölfis ausführlicher zu dieser Methode geschrieben, also schaut da gern mal vorbei (https://spirit-of-football.
Ganz am Anfang des Tages sollten die Schüler*innen mit Daumen hoch, Daumen schräg und Daumen runter anzeigen, wie sie das Teamwork in ihrer Klasse bisher wahrgenommen haben. Ungefähr die Hälfte zeigte dabei nur schräg und sogar Daumen runter an. Nach dem Spiel „Reise nach Stadtilm“ haben wir sie erneut gefragt, diesmal viel es sehr viel positiver aus. Ein Kind fasste es sehr gut zusammen: „Ich würde mir wünschen, wir würden immer so zusammen halten, wie gerade eben“.
Im Anschluss folgte Francescas Dilemma-Theater. Um auch die sportlichen Kids abzuholen, ging es danach in die Turnhalle zum Fairplay-Ball spielen. Hier war es noch einmal wichtig die Fairplay-Regeln zu wiederholen, damit alle mitmachen und Spaß haben können. Dann ging es auch schon los! Die Regeln wurden sofort super umgesetzt und bei der abschließenden Reflexion wurde deutlich, dass es ALLEN sehr viel Freude bereitet hat. Der krönende Abschluss war wie immer für alle das Unterschreiben auf „The Ball“!
Ich persönlich fand es am Ende des Workshops sehr schön zu sehen, dass die Klasse allein an diesem Tag ein Stück enger zusammen gewachsen ist!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden