Von Robert
Der Übergang von der Grundschule in die Regelschulzeit ist für junge Menschen etwas ganz besonderes. Alles ist neu: Neues Gebäude, neuer Schulhof, neue Menschen um dich herum. Viel, worauf man sich einstellen muss. Und dann kommen noch neue Fächer dazu und Erwartungen, die häufig etwas höher liegen, als noch vor ein paar Monaten. Diese Bedingungen bergen viele Herausforderungen. Während sie in dieser Zeit in besonderer Weise Zugehörigkeit und Identifikation suchen, kommt es häufig zu Auseinandersetzungen und Reibungen, die unbedingt erkannt und reflektiert werden müssen.
In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und dem Lehrerkollegium arbeitete Spirit of Football im August für 4 Tage in den Bereichen Vielfaltsbetonung, respektvoller Umgang und Teamwork intensiv mit einer 6. Klasse der Gemeinschaftsschule am Großen Herrenberg zusammen. In soziometrischen Übungen lernten die Schüler viel Neues über ihre Mitschüler kennen, nahmen unterschiedliche Rollen und Perspektiven in der Bewertung der jeweiligen Stärken und Schwächen ein und entschieden sich als Klasse im Rahmen des Projektes offen und ehrlich über Herausforderungen und Dynamiken innerhalb der Klasse sprechen zu wollen. Bei Teambuilding-Methoden gelang es der Klasse von kleinen zu großen Erfolgen zu kommen, indem sie sich in gemischten Gruppe auf unterschiedliche Art und Weise begegneten und sich dadurch auch häufig anders wahrnahmen. Stärken und Schwächen konnten sich ausbalancieren, während es diverse Gelegenheiten gab, die Leistungen und Feedback positiv zu bewerten.
Im Laufe des Projektes wurden vielfältige Themen des Umgangs sichtbar und wollten von den Schülern aktiv bearbeitet und besprochen werden. Als multifunktionales Team aus Spirit-Coaches, Lehrern und Schulsozialarbeitern ist es gelungen, vielen Stimmen innerhalb der Klasse Gehör zu verschaffen und dabei Perspektiven und Wünsche zu moderieren, die im Schulalltag häufig eher unter gehen.
Einen konkreten Wunsch nach Veränderung offen zu äußern, stellt für junge Menschen eine große Herausforderung dar. Deswegen ist es so wichtig viele und unterschiedliche Angebotsformen zu etablieren und zu wiederholen, um eine positive, motivierende und offene Kultur zu schaffen, in der die nicht selten mehrschichtigen und sehr komplexen Dynamiken aktiv gelöst werden. In diesem Bereich sind wir mit der Klasse einen großen Schritt nach vorn gekommen. Vor allem die Potenziale der Mehrsprachigkeit in der Klasse werden in Zukunft noch intensiver bemüht werden, um diese noch mehr als Kräfte zu betonen und aktiv einzusetzen. Das Projektmotto „Ein Ball, eine Welt“ konnte die Klasse auf 13 unterschiedliche Sprachen übersetzen. Wir sagen Danke für die tolle Zusammenarbeit und die wichtigen Schritte nach vorn auf Ukrainisch, Russisch, Farsi, Paschtu, Arabisch, Tunesisch, Polnisch, Slowakisch, Rumänisch, Portugiesisch, Französisch, Spanisch und Englisch.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden