Drei Wochen vor den diesjährigen Landtagswahlen hatten eine Klasse von Erstwählern aus Ilmenau die Chance, Abgeordneten am Landtag Fragen zu stellen, in einem Planspiel im Plenarsaal die Rolle von verschiedenen Parteien zu verkörpern und mit den Abgeordneten Fairplay-Fußball zu spielen! Im August wird es insgesamt 3 zweitäge „Fair Play, Faire Wahl“-Workshops geben, um Schüler:innen im wahlfähigen Alter für Demokratie und die Landtagswahlen zu begeistern.
Hier könnt ihr übrigens einen Beitrag von Radio F.R.E.I. über das Projekt hören:
Folgender Text ist von Jakob Klinkhardt, FSJler bei Spirit of Football:
Vergangen Donnerstagmorgen machten sich Benny, Iris und Jakob von Spirit of Football auf den Weg nach Ilmenau. Genauer, ans Lindenberg-Gymnasium, an dem sie mit dem Sozialkunde Leistungskurs der 12. Klasse einen zweitägigen Workshop veranstalteten.
Dies sollte der erste von 3 Workshops zum Thema „FairPlay – Faire Wahl“ sein, die den ganzen August immer Donnerstags und Freitags stattfinden werden. Der Donnerstag besteht dabei aus Input und Vorbereitung an der jeweiligen Schule. Am Freitag geht es dann mit der jeweiligen Klasse in den Thüringer Landtag nach Erfurt. Dazu später mehr..
Tag 1 an der Schule in Ilmenau
Am Donnerstag lernten wir die Klasse ersteinmal kennen und starteten mit einer kleinen Abfrage zu den Landtagswahlen im September. Danach führten wir eine neue Methode durch, das Parteienkarussell. Bei diesen bekam eine 3er Gruppe an Schülern eine der sechs Parteien aus dem Thüringer Landtag zugeteilt und beschäftigte sich mit dem Wahlprogramm und den dazu gehörigen Flyern, Postern etc.
Danach stellte jeder seine Ergebnisse vor.
Als zweiter Programmpunkt stand die Vorbereitung des Rollen/Planspiels bevor. Denn am Freitag sollte im Plenarsaal des Landtags ein interaktives Rollenspiel stattfinden, bei der jeder Schüler einer Partei angehören sollte, um am Ende ein ausgewähltes Thema zu diskutieren und über einen Gesetzentwurf abzustimmen. Aufgeteilt waren die Schüler dabei im Verhältnis zur Sitzverteilung im Landtag aufgeteilten Gruppen. Nun sollte sich also jede Kleingruppe in die Rolle der jeweiligen Partei versetzen und eine Rede zum Thema „Bau von drei Windrädern auf dem Lindenberg in Ilmenau“ vorbereiten.
Nach diesem großen Input-Teil spielten wir natürlich noch eine Runde Fair-Play- Fußball und beendeten mit einer Feedback Runde und einem guten Gefühl den ersten Tag!
Tag 2 am Landtag
Am Freitag war die Spannung dann groß, denn es ging in den Thüringer Landtag!
Nach einem kleinen Einstieg durch unsere Teamer stand um 9:45 das sogenannte World Café auf dem Plan. Hierbei waren von jeder Fraktion ein/e Abgeordnete eingeladen um ins Gespräch mit den interessierten Schülern zu kommen und sich den spannenden Fragen zu stellen.
Katja Maurer (dieLinke), Andreas Bühl (CDU), Denny Möller (SPD), Olaf Müller (Grüne) und Stefan Pagel (FDP) kamen durch die Fragen der Schüler nicht nur in tolle Gespräche, sondern auch ganz schön ins Schwitzen!
Nachdem wir die Abgeordneten, vorerst, verabschiedeten, standen die letzten Vorbereitungen auf das Rollenspiel im Plenarsaal bevor.
11:15 war es dann soweit, die Sitzung zum Thema „Bau von drei Windrädern auf dem Lindenberg in Ilmenau“ wurde durch den Landtagspräsidenten Maddox eröffnet und nacheinander kamen die Abgeordneten der Fraktionen vor, um ihre Rede zu halten. Es gab interessante Zwischenfragen, tolle Argumente und hitzige Diskussionen. Nach einer Stunde wurde die Sitzung dann mit einer Mehrheit (7:6) für den Bau der Windräder beendet!
Doch auch dieser Tag wäre nichts ohne eine Runde Fair-Play-Fußball gewesen! Nach einem Mittag in der Kantine folgte 13 Uhr also der körperlich aktive Part. Mit Katja Maurer, Denny Möller, Olaf Müller, Stefan Pagel und dem Sozi-Kurs des Lindenberg-Gymnasiums hatten wir einige der besten Fair-Play-Fußballer des 21. Jahrhunderts am Start und zudem eine Menge Spaß!
Nach dem wir alle ordentlich ins Schwitzen gekommen waren, gab es als Abschluss der 2 Tage noch eine kleine aber sehr interessante Führung durch den Thüringer Landtag! Ingesamt waren die zwei Workshoptage eine mega Erfahrung, für die Schüler aber auch für uns Teamer. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf die kommenden zwei Workshops!
Großen Dank auch an die Stiftung Nord-Süd Brücken, die das Projekt im Rahmen des WSD-Programms (Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch) unterstützt!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden