Am 13. Juli kamen Benny und BeeGee mit den Future Ball Bikes aus Usedom nach Berlin direkt zum Unity Cup:
Unter der Schirmherrschaft des DFB und Champions ohne Grenzen – https://www.championsohnegrenzen.com/ – brachte der UEFA Unity Cup Berlin 2024 gemischte Teams aus Männern und Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund zusammen, um fair miteinander zu spielen. Der Future Ball war am Rande des Spiels und unterhielt sich mit Veranstaltern, Teilnehmer:innen und Fans. Hier ein paar Zitate: Carina, Förderschullehrerin aus Fritzlar: „Mein Wunsch für die Zukunft ist, dass es insgesamt mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland gibt.“ Ghandi vom BvB Fanprojekt Team: „Ich wünsche mir einfach, dass Fußball in der Öffentlichkeit genauso vielfältig dargestellt wird, wie es in der Realität aussieht.“ Claudia Krobitzsch, DFB Diversity-Managerin: „Ich wünsche mir, dass alle im Fußball teilnehmen können: ob als Spielerinnen, Fans, Trainerinnen oder in irgendeiner anderen Position.“ Arne Sprengel, Gründer, Champions ohne Grenzen: „Mein Wunsch für den Fußball der Zukunft ist, dass wir es wirklich schaffen, Fußball für alle zu machen. Das heißt, sehr viele verschiedene Arten von Fußball zu haben und nicht unbedingt: die eine ist besser, oder die andere ist schlechter. Sondern jeder Mensch soll sich einfach so bewegen können und Sport machen können und auch Fußball spielen können, wie er oder sie es möchte. Jeder Mensch.
Nach dem tollen Event am 13. Juli stand nur noch das Finale in Berlin an: Spanien gegen England. Und wir als Team wollten dabei sein. Nicht beim Spiel – wir hatten keine Karten -, bei der Stimmung vor dem geschichtsträchtigen Olympiastadion. Also waren wir bereits gegen 16:30 Uhr (Anpfiff war 21.00 Uhr) am Stadion um mit den Fans ins Gespräch zu kommen, Tipps abzugeben und den Spirit aufzusaugen. Und was soll ich sagen: Es war wundervoll. Man spürte die Anspannung und Vorfreude auf das Spiel: Zehntausende Spanier und Engländer feierten friedlich gemeinsam den Sport den uns alle an dem Tag vereint. Fußball. Die Engländer mit der Hoffnung auf einen ersten großen Titel seit 1966 und die Spanier darauf mit ihren jungen Talenten (u.a. dem 17 Jährigen Lamine Yamal) den Pott zu ergattern.
Und wir mittendrin. Benny, Andrew, Susi und BeeGee feierten und sangen hunderte Lieder jedweder Sprache mit, schossen Erinnerungsfotos und jonglierten gemeinsam mit den Fans den Future Ball vor den Olympischen Ringen. Wir machten uns dann gegen 19:30 selbst auf zum Public Viewing: Wir hatten uns im Pride-House Berlin mit einigen weiteren Freunden für das Poststadion verabredet. Ein queer-freundliches Schauen wurde mitten im altehrwürdigen Stadion veranstaltet. Es war eine super schöne Atmosphäre, es wurde mitgefiebert und mitgefeiert.- Teile unseres Teams supporteten eher Spanien, da sie ihrer Meinung nach den besten Fußball gezeigt hatten, und Andrew, mit seinen britischen Wurzeln, unterstützte England.
So endete nun der Tag mit dem Sieg Spaniens. Ebenso ging unsere Reise zu Ende. Eine Reise durch alle deutschen Bundesländer. Eine Reise mit zehntausenden Menschen aus allen möglichen Ländern. Eine Reise, die bereits im März 2023 mit den bundesweiten Workshops begann und nun am 14. Juli 2024 zu Ende ging. Als Future Ball Referent und Ballträger für die vier Wochen Europameisterschaft gilt es DANKE zu sagen, an alle, die geholfen haben dieses Projekt zu begleiten – sei es die Kooperationspartner wie bspw. Lernort-Stadion, die Schulklassen, die die Workshops mit Leben erfüllt haben, sei es die Fans, die wir auf der Straße getroffen haben oder sei es das tolle Team von Spirit of Football. Insbesondere meine Teamer:innen der Workshops gilt der Dank, aber den allergrößten gilt in dem Fall meiner lieben Kollegin Ulrike Enders. Ulrike und ich waren das Future Ball-Duo, welches das gesamte Projekt geplant und durchgeführt haben. Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit. Das wird mir sehr fehlen.
Ein Future Ball, eine Reise, 4.000 Unterschriften, eine Welt.
Benni Grünewald
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden