Dastin macht gerade bei Spirit of Football ein Praktikum für sein Studium der Erziehungswissenschaft und konnte dafür Sara bei einem tollen Ferienprojekt unterstützen. Hier seine Perspektive auf diese besondere Woche:
Ich durfte in der vergangenen Woche erstmals Teil des Teams von Spirit of Football sein und Sara, Annika, Martin, Mo und Michelle bei einem Ferienprojekt an der Grundschule 3 am Herrenberg unterstützen.
In der Woche vom 01. bis zum 05.07. widmete sich unser Team „die Naturfreunde“ den Themen Nachhaltigkeit, Fairplay und Teamarbeit. Ziel war es, die Naturverbundenheit der Kinder zu fördern und die Woche sowohl mit Wertevermittlung als auch mit Spiel und Spaß zu füllen.
Der Montag begann nach einer einführenden Kennenlernrunde mit einer Wanderung zu einem Bauernhof in Rohda. Trotz der schwierigen Wetterverhältnisse haben die Kinder tapfer durchgehalten und neugierig zugehört, während Heike, die Rangerin des Bauernhofs, über ihre Tiere und die Arbeit auf dem Bauernhof berichtete. Die Meerschweinchen, Pferde, Rinder, Hühner, Gänse und nicht zuletzt der Hofhund waren dabei zum Anfassen nah.
Am Dienstag drehte sich alles rund um das Thema Recycling. Die Kinder stellten aus Eierpappen und Servietten ihr eigenes Papier her, sammelten Müll aus der Umgebung der Schule und konnten ihrer Kreativität bei Frottagen und Drucken mit den gefundenen Sachen freien Lauf lassen. Besonders beeindruckend war es zu sehen, dass die Kinder schon ihre eigenen Eindrücke zur Bedeutung der Müllverwertung mitbrachten.
Am dritten Tag stand ein Besuch bei der Fuchsfarm auf dem Plan. Nach einer langen Wanderung durch den Wald, übten sich die Kinder als kleine Imker und lernten einiges über das Leben der Honigbiene. Im Anschluss hatten die Kinder Zeit sich auf dem Gelände auszutoben und Spiele zu spielen. Für den Heimweg war dennoch kein Kind zu erschöpft.
Aufgrund der Wetterlage verschob sich die Tagesplanung für den Donnerstag spontan von Stockbrot am Lagerfeuer zu einem Besuch im Naturkundemuseum. Dort lernten die Kinder viel über die Fauna, unter anderem indem sie einzelne Tiere abzeichneten und teils auch kombinierten. Nach dem Museumsbesuch gab es eine Stärkung im Spirit of Football Büro in Form von selbst belegten Brötchen. Dabei konnte auch endlich der Honig vom Imker probiert werden. Doch das Highlight des Tages war für die meisten Kinder das anschließende Eis-Essen.
Am Freitag wurde das verpasste Schnitzen nachgeholt. Die Kinder erlenten verletzungsfrei mit dem Schnitzmesser umzugehen und fertigen aus Stöckern Spieße. Nun sind sie perfekt für das nächste Lagerfeuer mit ihren Eltern gewappnet.
Zu guter Letzt gab es eine ausgiebige Abschlussrunde. Erst konnten die Kinder Jutebeutel mit ihren schönsten Erinnerungen aus den vergangenen Tagen bemalen, daraufhin wurde ein ein Film über die Ereignisse der Woche präsentiert und im Anschluss, zur Würdigung der kleinen Künstler, eine Galerie mit allen entstandenen Kunstwerken aufgebaut und bestaunt.
Alles in allem bleibt mir – und wohl auch den Kindern – diese Woche sehr positiv in Erinnerung. Ich bin überrascht wie toll sich die Kinder während dieser Woche als Team zusammengefunden haben, trotz der Tatsache, dass sich diese Gruppe mit Kindern aus unterschiedlichen Klassenstufen von drei verschiedenen Schulen zusammensetzte. Im dem seltenen Fall, dass mal Streitigkeiten auftraten, konnten diese respektvoll und mit Empathie gelöst werden. Auch wenn das Wetter der Tagesplaung teilweise einen Strich durch die Rechnung machte, blieben alle positiv und motiviert. Im Grunde lage die größte Herausforderung darin, den Tatendrang der Kinder zu bremsen, um sie wieder pünktlich ihren Eltern übergeben zu können.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden