Das Team, das bereits Baden-Württemberg unsicher gemacht hatte – Andrew, Benni und Iris – trafen sich am 29.06. am Wittener Bahnhof wieder, um den Future Ball in die kleine Stadt im Ruhrgebiet zu bringen. Geplant war ein kleines Fairplay-Fußballturnier auf dem Parkdeck eines Einkaufzentrums. Eine neue und einzigartige Location für uns! Zwar etwas grau-in-grau, aber auch eine innovative Situation, über den Dächern der Stadt Fußball zu spielen! Auf dem Weg zum Parkdeck luden wir ein paar Familien ein bei unserem Turnier mitzumachen und konnten so mehr Spiele spielen als erwartet. Das Alter der Teilnehmer:innen war dabei von 3 bis 50 – Alters-Inklusion at its best. Vor allem sehr kleine Mädchen und Jungen, die Anfangs nur mit ihrem Papa spielen wollten, trauten sich beim zweiten Mal auch in einer anderen Mannschaft mitzuspielen. Vielen Dank an Joona von Streetwork Witten und Patrick von Weniger e.V., die diesen tollen Spieltag möglich gemacht haben!
Als krönenden Abschluss dieses Tages konnten wir dank Benni, der sich im Vorfeld um Karten bemüht hatte, zum Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark ins Dortmunder Stadion gehen. Vor dem Spiel trafen wir natürlich einige Fans, die auf dem Future Ball unterschrieben. Das Spiel ließ an Spannung und auch an Blitz und Donner nichts zu wünschen übrig, und schließlich konnten wir den Einzug Deutschlands ins Viertelfinale der UEFA Euro 2024 feiern!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden