Während der EURO24 bot Spirit of Football mehrere inklusive Public Viewings an. Dabei ging es darum, Menschen mit und ohne Behinderung aus verschiedenen Orten in Thüringen zusammenzubringen, gemeinsam Fußball zu spielen und zusammen den EM-Teams zuzujubeln. Alle Veranstaltungen haben großen Spaß gemacht und die unterschiedlichsten Menschen zu einem Fußballfest zusammengebracht.
Public Viewing zum Eröffnungsspiel in Gera (14.6.24)
Von Andrii
Dieser Tag war wirklich etwas Besonderes und voller Emotionen. Der TSV 1886 Gera-Leumnitz e.V. hieß das Team von Spirit of Football im Rahmen der Public Viewings EURO24 herzlich willkommen. Das Event vereinte Kinder, Erwachsene, Menschen mit und ohne Behinderung, die gemeinsam ein spannendes Fußballspiel spielten und zeigten, dass Sport wirklich Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeit verbinden kann. Die Spieler kämpften mit Leidenschaft, freuten sich über jeden gelungenen Pass und jedes Tor. Nach dem Spiel erwarteten die Teilnehmer und Gäste ein Grillbuffet und eine herzliche Atmosphäre des Austauschs.
Der Abend endete mit dem gemeinsamen Anschauen des Spiels Deutschland gegen Schottland bei der Euro 2024. Die Fans schwenkten Schals und Fahnen, feuerten gemeinsam ihr Lieblingsteam an, jubelten bei den Toren und diskutierten jeden Spielmoment. Es war ein Abend, an dem sich alle als Teil einer großen Fußballfamilie fühlten.
Das Projekt Spirit of Football Public Viewings EURO24 hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds durch den Fußball zusammenzubringen, ihnen die Möglichkeit zu geben, an gemeinsamen Spielen und Spielübertragungen der Euro 2024 in einer freundlichen und inklusiven Atmosphäre teilzunehmen. Die Idee des Projekts ist es, den Fußball als Werkzeug zur Förderung von Verständnis und Respekt zu nutzen und zu zeigen, dass die Freude am Sport für alle zugänglich ist. Ein großer Dank an den TSV 1886 Gera-Leumnitz e.V. für die herzliche Aufnahme und die unvergesslichen gemeinsamen Momente!
Unified Viewing bei SG An der Lache (17.6.24)
Von Annica
Am 17. Juni kamen wir mit unseren Unified Kicker*innen, zur gemeinsamen Public Viewing Veranstaltung zur SG an der Lache. Auf dem Plan stand: Gemeinsam Fußball spielen und schauen, ins Gespräch kommen, Spaß haben, Musik hören und tanzen und ein gemeinsames Grillerchen.
Wir starteten, mit einigen Spielern der SG an der Lache und unseren Unified Spieler*innen ein Aufwärmtraining. Hier durchliefen die vorher bunt zusammen gemischten Gruppen 4 unterschiedliche Stationen. So hatten alle Kinder und Jugendlichen auch gleich die Möglichkeit, sich neben dem Training ein bisschen kennenzulernen. Die Stimmung war großartig, fröhlich und ungezwungen. Eltern, Omas und Opas, Bekannte, Lehrer, Freunde, Trainer und viele andere Sportgruppen aus Erfurt und Umgebung fanden hier einen Platz an dem sie gemeinsam verweilen und kicken konnten. Neben Getränken und vielen leckeren Snacks, wie Fallafeln, Hummus, jeder Menge Obst und Gemüse, gab es natürlich auch traditionell eine Bratwurst für alle. Auch vegetarische Speisen waren im Angebot.
Doch bevor das EM Spiel, was alle gemeinsam sehen wollten, begann, starteten wir mit der ersten Fussballrunde. Die Mannschaften bestanden jeweils aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Im Hintergrund lief wie immer Musik, die dafür sorgte, dass eine gewisse Lockerheit in den Spielen mitschwang. Gemeinsam wurde sich gefreut, wenn ein Tor fiel. Gemeinsam wurde aufeinander geachtet und Rücksicht genommen. Respektvoll und gleichzeitig auch mit einer gewissen Portion Ehrgeiz, verliefen die Fußballspiele sehr friedlich und mit jeder Menge Spaß. Vor und nach dem Spiel gaben sich alle Spieler*innen die Hände, wünschten sich ein gutes Spiel und schauten sich dabei einander in die Augen.
Unified Viewing in Weimar
Von Milena
Man kann viel über diese Momente schreiben, doch wirklich fühlen, kann man sie nur, wenn man direkt dabei ist ♡
Diese Energie, die entsteht, wenn wir Inklusion betreiben, ist für mich etwas ganz besonderes.
Am 25.06.2024 fand unser viertes Public Viewing im Wimaria-Stadium in Weimar statt. Doch bevor wir das Spiel Niederlande gegen Österreich mit Spannung verfolgten, gestaltete unsere Teamerin Annica ein inklusives Fußballtraining mit anschließendem Fußballspiel. Da es sich um eine offene Trainingseinheit handelte, kamen Teilnehmende aus den Unified Teams, der Lebenshilfe, von den Special Olympics, Sportlern des Empor Weimar sowie Familienangehörige zusammen. Was für eine tolle Truppe!
Sven unterstützte die Teilnehmenden mit motivierender Kommentation der Geschehnisse und sorgte für die musikalische Umrahmung aus dem Wimaria Funktower. Spontan wurde er von zwei Youngstern der Sportkommentation abgelöst, die ebenfalls einen klasse Job machten!
Während die Teilnehmenden bei schönstem Sonnenschein sportliche Höchstleistungen erbrachten, bereitete das syrisch-argentinisch-ukrainische Grillteam ein wahnsinnig leckeres Büffet für alle Teilnehmenden vor! Das war ein kulinarisches Highlight für klein und groß! Ich glaube, die Bilder sprechen hierbei für sich. Falls ihr solche Highlights nicht verpassen wollt, werdet Teil von unserer Spirit of Football Events 😀 Wir freuen uns auf Euch!
Ein ganz Besonderer Dank gilt unseren Kooperationspartner Martin Pücker und seinem Team vom Empor Weimar sowie Christina Haensel von der Stadtverwaltung Weimar (Abt. Sportverwaltung) sowie allen Teilnehmenden, die den Tag zu einem besonderen Erlebnis für uns alle gemacht haben!
Super Fairplay in Schleusingen (26.6.24)
Von Iris
Respekt, Teamwork und Vielfalt – das sind die drei Säulen von Spirit of Football. Und selten konnte man sie so sehr erleben wie bei diesem Event in Schleusingen. Als wir ankamen, wurden wir schon freudig von dem Team des SC Schleusingen empfangen. Der Grill wurde schon angezündet und das Spielfeld war bereit. Neben unseren Spirit of Football Menschen, waren Mitglieder des SC Schleusingen, deren Unified Team und Mädchen eines benachbarten Vereins da. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es in den Turniermodus, in dem Menschen von 6 bis 50 Jahren, mit und ohne Behinderung sowie Jungen und Mädchen zusammen spielten. Das Einlaufen zu Champions League Musik war ein Muss, genauso wie die Handshakes. Nach einem fairen Turnier wurde das Team mit den meisten Siegen 😉 zum Sieger gekürt, und wurde von allen bejubelt. Bei Grillkäse und Bratwurst und einem Public Viewing der letzten Gruppenspiele ließen wir den Tag ausklingen. Es war ein superschönes Fußballfest und wir sind sehr dankbar, dass wir den SC Schleusingen als Partner haben. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Veranstaltung!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden